- News
Vekal
14/12/2019
Sprungfeder Grande Finale - Alle Bands im Interview
Seit 1998 gibt es sie: die Sprungfeder, der grösste und wichtigste Bandnachwuchswettbewerb in der Zentralschweiz. Aus den Kantonen Luzern, Zug, Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri können sich Bands anmelden und im grossen Sprungfederfinale in der Schüür schlussendlich 6000 Franken gewinnen.Zum Beitrag
Am Freitag dem 13. soll den Menschen offenbar Unglück passieren. Es gibt nämlich schon Studien, die genau das Gegenteil beweisen. Laut dem Verkehrsclub von Europa passieren z.B. weniger Autounfälle, da die Leute vorsichtiger unterwegs sind.Zum Beitrag
"Hainan" nennt sich das neue Schweizer Künslterduo aus Bern. Juri und Levin wohnen seit geraumer Zeit aber in Zürich und sind sowieso immer überall auf der Welt unterwegs. Seit letzten Freitag ist ihr gemeinsames Album überall erhältlich.Zum Beitrag
Bewaffnet mit Gitarre, Violine und Stimme - die Nordmänner eroberten unser Studio 1 in der Zürichstrasse. Die isländische Band "Arstidir" befindet sich auf ihrer jährlichen Weihnachtstour und bespielt heute Abend die Schüür-Bühne. Zum Beitrag
Thomas Seidmann kennt man in der Luzerner Musikszene schon seit einigen Jahren. Nun hat er dieses Jahr mit zwei Freunden und dem Projekt "Yet No Yokai" die Single "Fahrenheit" releast. Mit diesem Song ist Yet no Yokai für den Kick Ass Award 2019 nominiert.Zum Beitrag
Gspröchsstoff
10/12/2019
Gspröchsstoff 2.0: Lieben und essen - Über unsere Beziehungen zu Tieren
Wie können wir Tiere lieben und essen? Und wie gestalten wir Menschen das Zusammenleben mit Tieren? Fragen, mit welchen sich Philosophie-Professor Markus Wild beschäftigt: Der Tierphilosoph ist klarer Gegner des Zoos und findet, auch Tiere haben ein Recht auf Leben.Zum Beitrag
Politik, wenige interessiert es, vielen ist es ziemlich egal, das merkt man auch, wenn man Luzerner*innen auf der Strasse befragt.Zum Beitrag
Cold Reading erzählt Geschichten. Dabei geht es um aufhören und anfangen, stolpern und wiederaufstehen oder Hoffnung.Zum Beitrag
Irgendwo in einer wundersamen Klangwelt zwischen Progressive Rock und Post-Metal befindet sich die Band Gob Ribbons.Zum Beitrag
Der wohl erfolgreichste Hardcore-Export aus Luzern ist für den Kick Ass Award nominiert! Moneyfest ist das antikapitalistische Manifest der Entlebucher Band und ist bereit, ihnen den Sieg zu holen.Zum Beitrag
- 3WACH
Kick Ass Award 19: Yet No Yokai
Thomas Seidmann kennt man in der Luzerner Musikszene schon seit einigen Jahren. Nun hat er dieses Jahr mit zwei Freunden und dem Projekt "Yet No Yokai" die Single "Fahrenheit" releast. Mit diesem Song ist Yet no Yokai für den Kick Ass Award 2019 nominiert.Zum Beitrag
Kick Ass Award 19: Cold Reading
Cold Reading erzählt Geschichten. Dabei geht es um aufhören und anfangen, stolpern und wiederaufstehen oder Hoffnung.Zum Beitrag
Kick Ass Award 19: Gob Ribbons
Irgendwo in einer wundersamen Klangwelt zwischen Progressive Rock und Post-Metal befindet sich die Band Gob Ribbons.Zum Beitrag
Kick Ass Award 19: EMM & KACKMUSIKK
Im Jahr 2014 hätten sie es fast geschafft: Emm & Kackmusikk wurden auf den zweiten Platz gewählt für den besten Luzerner Song. Fünf Jahre später wollen sie sich holen, was ihnen zusteht - ihr neuster Streich "Lines" könnte den Platz auf dem Podest einnehmen.Zum Beitrag
Kick Ass Award 19: GeilerAsDu
"Wivell Liiche hesch du im Chäller ond döf ech mini no dezuelegge?", das fragt GeilerAsDu im neuen Song "Curfew". Heute stellte aber nicht die Luzerner Band die Fragen, sondern wir. GeilerAsDu ist nämlich für den Kickass-Award in der Kategorie "Best Single" nominiert.Zum Beitrag
Kick Ass Award 19: Ivorrie
Anfangs 2019 brachte die Luzerner Rapperin Ivorrie ihren Song "Straight" heraus. Mit diesem ist sie für den Kick Ass Award 2019 nominiert und möchte die 3000.- Preisgeld absahnen. Für Ivorrie ist es die erste KAA-Nomination und sie ist noch eher neu in der Luzerner Musiklandschaft.Zum Beitrag
HAPPY BIRTHDAY - to us!
Heute vor genau 21 Jahren hat Radio 3FACH das Licht der Welt erblickt. Wie sich das angehört hat, erfährst du in unserem Bericht . Zur Feier des Tages gab es in der Morgensendung 3WACH nämlich ein kleines Geburtstags-Special.Zum Beitrag
Elias Meier (JCVP) - Nationalratswahlen-Interview
Elias Meier will für die JCVP in den Nationalrat. Der Wirtschaftsingenieur kam heute in der Morgensendung 3WACH vorbei und sprach Kirchenbesuche und das autistische Spektrum.Zum Beitrag
Anna Galatti (JUSO) - Nationalratswahlen-Interview
Bald ist es wieder soweit: Die Schweiz wählt einen neuen National-und Ständerat. Vielleicht hast du dein Couvert noch irgendwo zu hause rumliegen und weisst nicht, wem du deine Stimme gibst. Wir stellen dir deshalb jede Woche im 3WACH eine/n Nationalratskandidat*in vor. Bei Kaffee und Gipfeli werfenZum Beitrag
Karin Stadelmann (CVP) - Nationalratswahlen-Interview
Heute hatten wir Karin Stadelmann zu Gast. Sie will für die CVP in den Nationalrat und ist Dozentin und Forscherin in Zürich. Uns hat sie von ihrer Kindheit und Katzenwunsch erzählt.Zum Beitrag
- Mittaxinfo
200 KONZERTE IN 2 JAHREN
Dirty Sound Magnet geben 100% wenn es um ihre Musik geht. Seit mehreren Jahren haben sie sich voll und ganz den Konzerten verschrieben. Diese haben die Band schon in alle Himmelsrichtungen gebracht. Heute spielen sie im Konzerthaus Schüür bevor ihr neustes Album "Transgenic" rauskommt.Zum Beitrag
Haubi Songs will mehr Konfrontation
Haubi Songs zeigt der Gesellschaft den Spiegel, geht auf Konfrontation. Doch er wünscht sich mehr Konfrontation als Antwort. Wie es ihm im letzten halben Jahr mit "Highlife" ergibt, erfährst du hier.Zum Beitrag
KAA 18: Frederik
Dieses Jahr startete Rolf Frederik Laureijs sein Soloprojekt unter dem Pseudonym "Frederik". Dies scheint bisher gut anzukommen, denn Frederik ist mit "Tears (you know)" für den diesjährigen Kick Ass Award nominiert.Zum Beitrag
KAA 18: Wavering Hands
Das Luzerner Trio "Wavering Hands" geht schon seit vielen Jahren im Radio 3FACH ein und aus. Die Band releaste immer wieder mal ein Album, eine EP oder hatte irgendwo einen Auftritt und somit eine Einladung zu uns ins Studio. Nun sind sie zum 2. Mal für den Kick Ass Award 2018 mit dem Song "FoundatiZum Beitrag
KAA 18: Imperio
Wir haben heute mit Pablo und Conrad über das neue Album und ihre Nomination geredet.Zum Beitrag
Adventskalender 2017
Die ersten Schneeflöckli sind bereits gefallen, das Jahr neigt sich dem Ende zu - es ist Dezember und somit Zeit für unseren 3FACH Adventskalender. Dieses Jahr testen wir das Weihnachtswissen unserer 3Fach MitarbeiterInnen - jeden Tag beantworten sie eine Frage, die irgendwie mit dem Fest der LZum Beitrag
KAA 2017: Yser
Vergangenes Jahr waren sie mit "Piece Of Me" nominiert, dieses Jahr gehen sie mit ihrem Track "Happy Tune" ins Rennen um den KickAssAward 2017: Yser. Zwei/Drittel des Luzerner Trios hat uns heute im Studio besucht und über ihre gemeinsame Arbeit, den etwas irreführenden Titel "Happy Tune" und den Zum Beitrag
KAA 2017: Hermann
Hermann werden mit ihrem Song "Plakat" mitlerweile schon auf SRF 3 gespielt. Das Luzerner Trio Hannes Herger, Jonathan Winkler und Dani Hug haben diesen Sommer ihr Debüt Album "Hermann" rausgebracht. Mit ihrem Song "Gebore i de USA" sind sie für den diesjährigen Kick Ass Award in der Kategorie Zum Beitrag
KAA16: Luca Vallante - krank im Radio
Der Produzent und DJ Luca Vallante bringt Clubs zum Tanzen bis der Arzt kommt - wortwörtlich. Zu seinem Interviewtermin konnte er leider nicht erscheinen, da er daheim versuchte seine Erkältung zu kurieren. Aber wer nominiert ist für den Kick Ass Award, für den ist Krankheit keine Ausrede. Dank SkypZum Beitrag
KAA16: A=f/m
A=f/m ist für den "Kick Ass Award 2016" in der Kategorie "Bestes Album" nominiert. Wir haben heute mit Belia und Rolf live geskyped und stiessen auf unterhaltsame technische Hürden. Was bei einer typischen A=f/m recording sesh nicht fehlen darf, erfährst du im Podcast! Zum Beitrag
- Stooszyt
Freitag der 13. - Woher kommt der Mythos?
Am Freitag dem 13. soll den Menschen offenbar Unglück passieren. Es gibt nämlich schon Studien, die genau das Gegenteil beweisen. Laut dem Verkehrsclub von Europa passieren z.B. weniger Autounfälle, da die Leute vorsichtiger unterwegs sind.Zum Beitrag
Hainan: Wer steckt hinter dem Duo?
"Hainan" nennt sich das neue Schweizer Künslterduo aus Bern. Juri und Levin wohnen seit geraumer Zeit aber in Zürich und sind sowieso immer überall auf der Welt unterwegs. Seit letzten Freitag ist ihr gemeinsames Album überall erhältlich.Zum Beitrag
Aus dem Herzen Islands: Arstidir
Bewaffnet mit Gitarre, Violine und Stimme - die Nordmänner eroberten unser Studio 1 in der Zürichstrasse. Die isländische Band "Arstidir" befindet sich auf ihrer jährlichen Weihnachtstour und bespielt heute Abend die Schüür-Bühne. Zum Beitrag
So wenig wissen Luzerner und Luzernerinnen über den Bundesrat
Politik, wenige interessiert es, vielen ist es ziemlich egal, das merkt man auch, wenn man Luzerner*innen auf der Strasse befragt.Zum Beitrag
Kick Ass Award 2019: Insanity
Der wohl erfolgreichste Hardcore-Export aus Luzern ist für den Kick Ass Award nominiert! Moneyfest ist das antikapitalistische Manifest der Entlebucher Band und ist bereit, ihnen den Sieg zu holen.Zum Beitrag
Menschenrechte auf Film
Vom 10. bis am 14. Dezember finden hier in Luzern die Communde Filmtage Menschenrecht statt. Im Stattkino werden diverse Filme über Flüchtlingsthematiken oder andere Menschengeschichten abgehandelt.Zum Beitrag
Interstellar Supercops: "Live Bands sind auch zum Tanzen!"
Immer mehr Leute gehen lieber an Technopartys tanzen, anstatt an Konzerten. Etwas, das der Luzerner Band Interstellar Supercops gegen den Strich geht. Nun verschanzten sie sich in einer Residenz im Südpol, um mit ihrer neuen Show die Leute wieder zum Tanzen zu bringen.Zum Beitrag
In Luzern soll man bald länger einkaufen können
Letzten Dienstag hat der Luzerner Kantonsrat beschlossen, das Ruhetag- und Ladenschlussgesetz zu lockern. Dies würde für unsere Kanton bedeuten, dass die Läden unter der Woche bis um 19.00 geöffnet haben und Samstags bis 17.00. Wir haben aufgeklärt, was die neuen Öffnungszeiten für die LuzernerinnenZum Beitrag
Stand Up Boomt!
Immer mehr Leute wollen auf einer Bühne ihre Witze präsentieren. Die hiesige Stand Up-Szene wächst im Eiltempo und bringt schillernde Namen wie Renato Kaiser oder Fabio Landert hervor. Der Erstgenannte bringt heute Abend die Luzerner Crowd (hoffentlich) zum lachen.Zum Beitrag
Pisa-Studien 2021 wir kommen!
Im Jahr 2000 fing alles an: Junge Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 Jahren wurden unter die Lupe genommen. Man hat Tests durchgeführt, das Können in Frage gestellt und sie mit Schülerinnen und Schüler aus anderen Ländern verglichen. 20 Jahre später macht man das noch immer, das im Rahmen der Zum Beitrag