Samschtig Jatz

Die Kunst des Duospiels



Das neue Team


Die kanadischen Musiker Nick Fraser (Schlagzeug) und John Kameel Farah (Klavier, Electronics) sind zusammen Farahser und haben neulich ihr neustes Album, benannt nach ihrem Duonamen, veröffentlicht. 



John Kameel Farah hat eine klassische Ausbildung hinter sich und kennt sich gut mit alter Musik, Barock und romantischer Musik aus und interessierte sich vor allem für frühe Keyboardkomponist*innen und spezialisierte sich besonders auf die Geschehnisse der Avantgarde im 20. Jahrhundert. Dazu hat er sich aber auch schon immer für Ambient, drum&bass, Techno und EDM interessiert und hat diese Elemente in sein musikalisches Schaffen eingebaut.


“I first met Nick in my early twenties as I was just beginning to improvise publicly on the experimental and free jazz scene in Toronto,” remembers Farah. “His lifelong, almost religious dedication to improvisation, and his willingness to go in any direction no matter how strange, made him a magnet for many creative players, so he was a formative part of my growth and experience as an improviser. Reconnecting with him musically after two decades was not only exciting to come full circle, but also to see, after some twenty years, what comes next?”


Auch Nick Fraser ist schon seit langem in der Szene aktiv und ist Kameel in diesem Zusammenhang schon früh begegnet. Es ist auch Fraser, der dieses neue Duo in die Wege geleitet hat. Die Musik bewegt sich durch merheitlich melancholische und mystische Klangwolken. Besonders im Track Waltz fällt der Einsatz von Samples und anderen Electronics auf, die eine gewisse Unruhe und Hektik in die sonst ruhigere Stimmung einbringen.



gekonnt tröten


Die beiden Trompeter Gabriele Mitelli und Rob Mazurek bilden sich zu STAR SPLITTER und werden fünf Jahre seit ihrem letzten Release ihr neustes Album MEDEA veröffentlichen. In dieser fünfjährigen Phase haben sie viel experimentiert und an ihren Möglichkeiten als Duo gearbeitet. 



Das neue Album Medea besteht aus zwei Teilen, wovon der einte Track ganze 18 Minuten dauert. Der Teil des Albums streift in kürzester Zeit unterschiedlichste Musikformen und erinnert unter anderem an Sun Ra, die experimentelle Chicagoer Szene, post-rock und minimal music.

Wie im unten eingefügten Video des Duos sichtbar, spielen sie neben Trompete auch unterschiedlichste andere Blasinstrumente und eine ordentliche Portion elektronische Hilfsmittel wie Drum Machines und Synths.

Die Idee hinter dem Bandnamen Star Splitter konnte ich nicht ausfindig machen; vielleicht ist ihre Musik so stark um Sterne zerfetzen zu können?





Playlist


DAVID MURRAY QUARTET with Marta Sanchez, Luke Stew – Francesca

Farahser – Flatland

Farahser – Elevator

Farahser – Waltz

Farahser – The Churn

STAR SPLITTER - MEDEA

Sven-Åke Johannsson - part II

betcover!! - flamenco

betcover!! - habatake yorune nnioigusa

Kenta Tanaka and Riki Hidaka - Frankie

Kenta Tanaka and Riki Hidaka - Non-No Possibility

Josh Johnson - Quince

SML - Industry

Dan Rincon - Cessna

Dan Rincon - Cloud 10

Dan Rincon - Metropolitan Doctor

Conrad Schnitzler - 5

Roedelius Gewiss

Roedelius - Alle Jahre wieder

Thee Oh Sees - Tunnel Time

Dan Rincon MotorRhythm, Wooden

Dan Rincon - Factory Tour

Dan Rincon - Lover

Dan Rincon - To The Lake Bed

Dan Rincon - Mikey's Tune

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?