Irgendwo zwischen Böhmermann und Ullrich, jedoch mit weniger Skandal und Exzess.
- Jan van der Aa, niederländischer Kartograph
- Jan Akkerman (* 1946), niederländischer Gitarrist
- Jan Artmann (* 1991), deutscher Handballspieler
- Jan Peter Balkenende (* 1956), niederländischer Ministerpräsident
- Jan Balstad (* 1937), norwegischer Politiker und Gewerkschafter
- Jan Paul Beahm (1958–1980), US-amerikanischer Punkrockmusiker, siehe Darby Crash
- Jan-Marco Behr (* 1988), deutscher Handballspieler
- Jan Bøhler (* 1952), norwegischer Politiker
- Jan Böhm (1888–1959), tschechoslowakischer Rosenzüchter
- Jan Böhmermann (* 1981), deutscher Satiriker, Hörfunk- und Fernsehmoderator
- Jan Brueghel der Ältere (1568–1625), niederländischer/flämischer Maler
- Jan Brueghel der Jüngere (1601–1678), niederländischer/flämischer Maler
- Jan Brzechwa (1898–1966), polnischer Dichter
- Jan Bühn (* 1991),deutscher Motorradrennfahrer
- Jan Bürger (* 1968), deutscher Schriftsteller, Journalist und Literaturwissenschaftler
- Jan-David Bürger (* 1993), deutscher Schauspieler
- Jan Delay (* 1976), deutscher Hip-Hop-, Reggae- und Funk-Musiker
- Jan Fabricius (1871–1964), niederländischer Dramatiker und Journalist
- Jan Fedder (1955–2019), deutscher Schauspieler
- Jan Forstbauer (* 1992), deutscher Handballspieler
- Jan Frodeno (* 1981), deutscher Triathlet
- Jan Garbarek (* 1947), norwegischer Jazz-Saxophonist
- Jan Gorr (* 1978), deutscher Handballtrainer
- Jan Hammer (* 1948), tschechisch-US-amerikanischer Musiker
- Jan Hendriks (1928–1991), deutscher Schauspieler
- Jan Heweliusz (1611–1687), polnisch/deutscher Astronom, siehe Johannes Hevelius
- Jan Hofer (* 1950 oder 1952), deutscher Nachrichtensprecher
- Jan Hus (≈1370–1415), tschechischer Reformator
- Jan Jankeje (* 1950), Musiker
- Jan Jongbloed (* 1940), niederländischer Fußballspieler
- Jan A. P. Kaczmarek (* 1953), polnischer Komponist
- Jan II. Kasimir (1609–1672), König von Polen und Großfürst von Litauen, siehe Johann II. Kasimir
- Jan Kiepura (1902–1966), polnischer Tenor
- Jan Kochanowski (1530–1584), polnischer Dichter
- Jan Kowalewski (1892–1965), polnischer Kryptoanalytiker und Offizier
- Jan Krugier (1928–2008), polnisch-schweizerischer Galerist und Kunstsammler
- Jan Kula (1922–1995), polnischer nordischer Skisportler
- Jan Kulczyk (1950–2015), polnischer Unternehmer
- Jan Paweł Lelewel (1796–1847), polnischer Ingenieur
- Jan Josef Liefers (* 1964), deutscher Schauspieler, Musiker, Regisseur und Produzent
- Jan Józef Lipski (1926–1991), polnischer Literaturkritiker und Politiker
- Jan Löhmannsröben (* 1991), deutscher Fußballspieler
- Jan Lundell (* 1963), schwedischer Poolbillardspieler
- Jan Lundell (* 1973), finnischer Eishockeytorwart
- Jan Mlakar (* 1998), slowenischer Fußballspieler
- Jan Murer (* 1997), Moderator "Intravinyl"
- Jan Oelofse (1934–2012), Tierpfleger und Naturschützer
- Jan I. Olbracht (1492–1501), König von Polen, siehe Johann I. (Polen)
- Jan Henry Olsen (1956–2018), norwegischer Politiker
- Jan Olszewski (1930–2019), polnischer Rechtsanwalt und Politiker
- Jan Pětr Jordan (1818–1891), sorbischer Wissenschaftler und Philosoph
- Jan Pietrzak (* 1937), polnischer Kabarettist
- Jan Philipp (* 1994), deutscher Jazzmusiker
- Jan Puzyna (1842–1911), polnischer Kardinal
- Jan Rähm, Wissenschafts- und Technikjournalist
- Jan Philipp Reemtsma (* 1952), deutscher Literaturwissenschaftler, Sozialforscher und Entführungsopfer
- Jan Schreiner (* 1984), deutscher Jazzmusiker
- Jan Schwippert (* 1990/91), deutscher Pokerspieler
- Jan Smit (* 1985), niederländischer Sänger
- Jan III. Sobieski (1629–1696), König von Polen und Großfürst von Litauen, siehe Johann III. Sobieski
- Jan Sørensen (* 1960), dänischer Fußball- und Pokerspieler
- Jan Spoelder (* 1973), niederländischer Fußballspieler
- Jan Stankiewicz (* 1969), schwedischer Handballspieler
- Jan Sterringa (1870–1951), niederländischer Theosoph und Anarchist
- Jan Stöß (* 1973), deutscher Politiker der SPD
- Jan Thijssen (1908–1945), niederländischer Widerstandskämpfer
- Jan Timman (* 1951), niederländischer Schachspieler
- Jan Ullrich (* 1973), deutscher Radrennfahrer
- Jan Vermeer (1632–1675), holländischer Maler
- Jan Větrovec (* 1980), tschechischer Handballspieler und -trainer
- Jan Wellem (1658–1716), pfälzischer Kurfürst, siehe Johann Wilhelm (Pfalz)
- Jan Werle (* 1984), niederländischer Schachmeister
- Jan von Werth (1591–1652), deutscher Reitergeneral im Dreißigjährigen Krieg, siehe eigentlich Johann von Werth
- Jan Zabystřan (* 1998), tschechischer Skirennläufer
(https://de.wikipedia.org/wiki/Jan)
Zuletzt aufgerufen am 07.09.2020