Kater

SHUTOKU MUKAI KATER TAKEOVER

ZAZEN BOYS – Dieser Name hat keine buddhistischen Hintergründe, sondern wurde lediglich wegen den zwei Z’s gewählt. Das sind die Dinge, auf denen man in einer Rockband achten muss, sagt Shutoku Mukai.

Seit der Gründung von ZAZEN BOYS im Jahr 2002 hat sich allerdings viel getan. Der Fokus verlegte sich von (Math-)Rock auf Funk und Indie, Bandmitglieder wurden immer mal wieder ausgewechselt und Mukai ist definitiv keine 25 mehr. Das älter werden spornte ihn jedoch an, die neue ZAZEN BOYS Platte RANDO zu schreiben: Wie kann es sein, dass es nach 30 Jahren von Veröffentlichungen immer noch junge Leute gibt, die Mukai’s Werke verehren und an seine Konzerte gehen? Für uns Schweizer mag das vielleicht etwas utopisch klingen, da die meisten von uns noch nie von Mukai und seinen Projekten gehört haben. Doch in Japan und in diversen online Communities sieht das anders aus. Vor einem Monat spielten ZAZEN BOYS im Nippon Budokan in Tokyo vor 10'000 Leuten ihre grösste headlining-Show ever. Es kommen nicht nur Leute aus Japan, sondern es reisen Fans aus aller Welt an, um dieses Ereignis zu erleben.

Das neue Album RANDO überzeugt wie immer. Die Leadsingle Eternal Girl fühlt sich an wie ein Throwback. Der unverkennbare Telecaster-Gitarren Sound, die verzwickten Rhythmen und Mukai’s Mix zwischen Melodie und Sprechgesang sind typisch ZAZEN BOYS. Dieser Banger hätte auf allen fünf Vorgängeralben sein können. Doch sticht er heraus, denn er ist einer der einzigen Songs auf RANDO, die dem alten Style treu bleiben.

Mithilfe der neuen slappenden Bassistin Miya (Bleach, 385) schafft es die Band, einen neuen und glatten Funk Sound zu erforschen. Hier ist vor allem die erste Hälfte des neuen Albums vorzuhaben. ZAZEN BOYS klangen noch nie so klassisch funky wie auf Songs wie Danbira, Barracuda oder Suginami Boy. Grooooveeee!!! Neben dem Funk wagt sich die Band auch wie gewohnt zurück ins Jazz/Fusion Territorium. Dazuzuzählen sind unteranderem die Highlights There’s No One In The Park und Yomi No Kuni. Im Song Yakiimo gibt es seit Langem wieder eine Ladung Dub, währenddem die Band in Extra Curricular High School Boy wieder seit langem auf das Distortion-Pedal drückt.

Quelle: https://vgmdb.net/artist/23561Ist RANDO nach 12 Jahren ein würdiges Comeback Album? Es ist definitiv so vielfältig wie immer, man traute sich mehr und das Songwriting ist nach wie vor on-point. Ich wage es zu behaupten, dass es das zugänglichste Album ist, das Mukai je geschrieben hat. Ob das erfreulich oder enttäuschend ist, ist jedem selbst überlassen. Ich vibe mit der neuen Richtung der ZAZEN BOYS und hoffe darauf, dass das nächste Album vielleicht höchstens ein Drittel solange dauern wird.

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?