Medientipp
Ist die Gesellschaft gerade maximal am Verblöden?
Da gehen die Meinungen auseinander. Klar ist jedoch, dass es einen riesigen Dschungel von Medien gibt: Einige scheisse - andere Gold. In dieser Rubrik von Krass Politic hörst du jeweils unsere Medienempfehlung. Wir erzählen dir von Zeitungen, Podcasts, Blogs, YouTube Kanälen oder auch Insta-Plattformen welche dir spannenden politischen und gesellschaftlichen Content liefern - jedoch nicht besonders berühmt sind und sich auf die eine oder andere Weise etwas abseits des Mainstreams bewegen.
Pop Culture Detective
Die Welt besteht aus Geschichten. Auf dieser Grundüberlegung arbeitet Pop Culture Detective. Welche Geschichten erzählen wir uns gegenseitig? Woher kommen sie? Und wo haben sie sich eingeschlichen, ohne dass wir es bemerkt haben?
In einer Vielzahl von Videoessays erforscht Jonathan McIntosh unsere Pop-Kultur. Sei es das Männerbild das in unseren Köpfen erzeugt wird, Tropes welche sich hartnäckig halten, ethische Fragen die ignoriert werden oder verharmloste Verhaltensmuster.
Eine etwas Ausführlichere Vorstellung des Kanals findest du im Podcast dazu.
Die Tages-Anzeigerin
"Von Frauen die Schlagzeilen schreiben über Frauen die Schlagzeilen machen."
Die "Tages-Anzeigerin" gehört zwar zur ziemlich gigantischen Schweizer TX Group (früher Tamedia), jedoch ist dieser Podcast deutlich weniger berühmt als andere Formate. Umso spannender ist dafür das Konzept: Zwei Journalistinnen des Tages-Anzeigers sprechen über Politik und Gesellschaft aus der Perspektive von Frauen - und fokussieren sich dabei auf Frauen und Themen, die sie beschäftigen.
Die Tages-Anzeigerin informiert dich (relativ) sachlich und professionell über politische und Gesellschaftliche Geschehnisse und Themen aus einer Perspektive, die in den männlich dominierten News-Medien meist zu kurz kommt.
Einblicke in den Podcast und auch eine kurze Kritik dazu findest du hier:
.