Queertopia

Eins, zwei, drei, vier Labels für queere Musik

Es gibt sie tatsächlich – diese Orte voller queerem Sound: Get Better Records, SONG® Music LLC, Dog Show Records, Curiosity Shop. Diese Labels solltest du im Auge behalten, wenn du auf der Suche nach Musik von queeren Artists bist.

Get Better Records

 “A label like this could only exist because of what our elders and our ancestors have fought for.” 

Koji Shiraki vom Label "Get Better" 2022 in einem Interview mit dem Magazin "Philadelphia Gay News".

QUEEEEEEEEEEEEERCORE! Labels aus diesem OG-Queer-Genre haben oftmals die Krankheit nach wenigen Jahren inaktiv zu werden. Ganz anders siehts bei "Get Better" aus Philadelphia in den USA aus. Das Label gibts es nun schon seit 14 Jahren. Im Gründungsjahr 2009 wurde es von Alex Lichtenauer jedoch nicht mit einem queeren Anspruch gegründet. Alex war sich their eigene queere Identität zu dieser Zeit noch gar nicht bewusst, oder konnte es noch nicht richtig in Wort fassen. Erst durch ein "outing" einer Alex nahestehender Musikerin wurde sich Alex their Identität 2015 bewusst und transformierte Get Better zu einem queeren Label für Metal, Punk und Hardcore aus den USA.

Get Better Records Gründer*in Alex Lichtehauer. Bild: Kevin Condon   

Mittlerweile betreibt Alex Get Better Records nicht mehr allein, sondern mit einem kleinen Team. Ein immer wiederkehrendes Projekt auf dem Label ist das Kollektiv "HIRS", welches diesen März ein neues Album veröffentlicht und das mit dem Satz "We're still here" angekündigt hat.

2022 erschien auf Get Better dann überraschend der erste Pop-Release. ZORA's Album Z1 gelangte in mehreren 2022 Top 100 Album-Listen, darunter in der vom Magazin Rolling Stone. Ausserdem lieferte ZORA mit "BURN" den Queertopia Titel Song (was Ilayda hetue nur per Zufall in der Diskographie von Get Better entdeckte). CRAZY FULL CIRCLE MOMENT!


SONG® Music LLC

“ Studies show that close to 94—95% of all listened music amounts to Songs.”

Dieses Hyperpop-Label veröffentlicht vor allem Musik. Und das betont es nicht selten. Warum? Weil das 2020 offensichtlich noch nicht die Norm war: Hyperpop wurde damals in breiten Graden noch als Meme-Musik abgetan. Genau deshalb waren sich viele Artists damals nicht zu müde mit diesem Stempel möglichst ironisch umzugehen. Wie etwa das Debut-EP von Fraxiom, das ganz plump den Namen Music trägt.

Diese "Musik", die über SONG Music veröffentlicht wird, dürfte dir nicht unbekannt sein. Darunter wimmelt es nämlich von einflussreichen queeren Artists des Genres. Darunter findet sich etwa Petal Supply, welche immer wieder Kollaborationen eingeht, wie z.B. mit...


...Himera! Der neuste Release des Labels ist eine dreiteilige Single von Bloom OS, auf dessen Fortsetzung in diesem Jahr nur gehofft werden kann.


SONG Music ist aber nicht nur in Kanada und den Niederlanden unterwegs, sondern auch in Schweden. Aj Simons etwa arbeitet nah mit dem Label zusammen und hat nicht nur Singles, sondern auch sein Album Soul Spa darüber rausgebracht.


Was als nächstes über SONG Music erscheint, lässt sich kaum sagen. Immer wieder überrascht das Label mit riesigen Kollaborationen und laaaange Singles. Es bleibt also nur einen Weg es herauszufinden: Weiter warten auf Musik.


In der ganzen Sendung haben wir und weitere zwei Labels, die hier nicht aufgelistet sind, angeschaut. Einerseits Dog Show Records, dem Label von 100 gecs Mitglied Dylan Brady und dem mysteriösen Curiosity Shop.

 Dylan Brady via Instagram instagram.com/dylanbrady/.


Playlist

Inu – limit (feat. vq) 

goji! – Alright 

THE BLSSM – I HATE SUNDAY

Alice Longyu Gao – Rich Bitch Juice

100 gecs – money machine 

Food House – mos thoser 

Folie – squeaky squawk 

Underscores – Count of three (You can eat $#@!) – sped up

Petal Supply – 1 (feat. umru, Himera & trndytrndy)

HIRS – forever queer 

Disipline – I'M NOT GAY. YOU SUCKED MY DICK 

Cloudgayzer – Less Assimilation, More Ass Stimulation! 

ZORA – BURN (feat. Peytie) 

HIRS – Trust the Process ft. Frank Iero and Rosie 

Andrew Goes To Hell – With(out) You 

L.Cie – Chrysalis Wound


Und hier wirst du Woche für Woche mit den neusten Queertopia-Songs versorgt.

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?