Queertopia

Was wenn wir uns im Tottenham Hale Retail Park treffen würden? Just Kidding! But What if...?

Unleash your inner Theatre Kid! In der heutigen Edition vom Queertopia erwarten dich mal etwas andere Klänge:  Klavier-Power-Balladen, Twitch Pop, Chor-Kompositionen par excellence.

Rubies neuestes Album "Seek Sisters" ist eine kraftvolle und zutiefst persönliche Erforschung von Transformation, Resilienz und Wahlfamilie. Das Album, das über vier Jahre an verschiedenen Orten - einschließlich ihres Zuhauses, der Rumbaba Studios und der St. James' Kirche in Islington - aufgenommen wurde, dokumentiert eine Zeit tiefgreifenden Wandels im Leben der Künstlerin.


In der ganzen Sendung kannst du hören wie sich Rubies Weg anhört: Vom Zurücklassen restriktiver Beziehungen bis nach fünfjähriger Wartezeit endlich Zugang zu trans-spezifischer Gesundheitsversorgung über den NHS (National Health Sevice) zu erhalten.


Elton-esque


Bei Tottenham Hale Retail Park handelt es sich um ein prächtiges Exemplar einer Klavier-Powerballade à la Elton John. Auf sich selbst aufbauend scheint der Song immer weiter zu wachsen, neue Höhen zu erreichen. Auch lyrisch überzeugt Rubie mit charmanten, doch eindringlichen Lines die auch etwas zum Schmunzeln bringen:

I touched God a little, beneath the sign of a Lidl

What a way to go!


Funky, Fun, Fresh - Death by Catgirl ist zwar einer der kürzeren Tracks auf der Platte, aber deswegen nicht einer der weniger zu bieten hat. Die Lyrics sind verspielt, haben aber Biss. Noch dazu nutzt Rubie die Pause als sehr effektives Tool: Indem der genugtuende "Drop" um einen Moment verzögert wird, erscheint er, wenn er dann kommt, umso einschlagender. 

Sisters have been found:)


Das Album ist den queeren Schwestern gewidmet, die Rubie durch schwierige Zeiten unterstützt und ihr geholfen haben, aufzublühen. Der Titeltrack von Seek Sisters ist ein fast 6-Minütiges Highlight auf dem Album. Rubies expressive Vocals kommen über Ambient-Geräusche verschiedener Stimmen wunderbar zur Geltung.


"Seek Sisters" zeigt Rubies beeindruckende Bandbreite als Musikerin. Sie schrieb und arrangierte alle Tracks, während sie Gesang, Klavier, Keyboards, Bass und E-Gitarre übernahm und zum Sounddesign beitrug. Ihre Fähigkeit, emotional aufgeladene Musik zu kreieren, die sowohl persönliche Erfahrungen als auch breitere Themen der Identität anspricht, lässt ihre Arbeit herausstechen.

Das Album steht als kraftvolles künstlerisches Statement - eine zutiefst persönliche Chronik des Wachstums, der Selbstakzeptanz und der transformativen Kraft der Gemeinschaft. Rubies Reise als Künstlerin spiegelt nicht nur ihre individuellen Kämpfe wider, sondern auch die kollektiven Erfahrungen vieler innerhalb der queeren Community.

Playlist:

Rubie - To Change

Rubie - Death by Catgirl

Rubie - Tottenham Hale Retail Park

Rubie - To Be Amplified

Rubie - Seek Sisters

Rubie - The Seed

Rubie - A Tall Order

Rubie - Extra


Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?