Reimstunde

Loredana gegen Frauenrap, mit Pferd vor dem Bundeshaus und schlechte Features

"Ihr wollt ein Skandal? Check mal Loredana auf Google. Für mich ist Rap kein Botox, dicker Arsch oder Busen" - Loredana

Loredana meldet sich mal wieder aus dem Off mit einem selbst ernannten Skandal. Sie releast mit dem Song Surprise einen Disstrack gegen die Frauenrap-Grössen in Deutschland. Manche behauten sie bezieht sich dabei spezifisch auf Shirin David und Katja Krasavice. Sie nimmt später auch noch in einem Live-Stream und einem Tiktok-Statement Stellung zum Thema Feminismus. Wieso Loredana glaubt, dass Frauen heutzutage mehr Rechte haben als Männer hörst du in der Sendung. 

Wir haben uns in der dieswöchigen Reimstunde auch mit dem Producer-Album von Roper Williams, einer Begegnung mit Money Boy, dem neuen Musikvideo zu Jule X - Don't do Drugs und schlechten Deutschrap-Features auseinandergesetzt:

Loredana lässt wenig Interpretationsfreiheit übrig, wenn es um die Lines in ihrem neuen Song geht:

"Nein, ich zieh mich immer noch nicht aus für die Klicks"

"Ihr macht auf feministisch, aber nennt euch Bitches. Sorry, das macht kein Sinn"

"Was für Feministen? Guck, ich werd auf euch alle shooten"

In einem Live-Stream macht Loredana zusätzlich zu den Lines im Song Surprise mutmasslich gefährliche Aussagen über Feminismus und Frauenrechte. Sie behauptet, dass Frauen heutzutage mehr Rechte als Männer haben und dass das nicht ok sei.
In einem Tiktok-Statement-Video nimmt sie nochmal Stellung zu ihren Aussagen und betont, dass sie nach wie vor zu ihren Worten steht und sich nicht dafür entschuldigen möchte. Sie fügt an, sie sei nicht gegen Frauen und Feminismus, im Gegenteil. Sie setzte sich für Gleichberechtigung von Frau und Mann ein, doch wird von ihr behauptet, dass ein Ungleichgewicht herrscht. „Frauen haben mehr Rechte als Männer,[…]“ Dabei nennt sie ein Beispiel: Viele Frauen sollen ihre Macht ausnutzen. Sobald diese mit Klagen gegen einen Mann an die Öffentlichkeit gehen wird der gecancellt ohne, dass hinterfragt werden würde, ob die Anschuldigung der Frau wahr ist. In keinem Land der Welt haben Frauen mehr Rechte als Männer. Im Gegenteil. Dass Loredana mit ihrer Reichweite diese faktisch falschen Aussagen im Internet verbreitet stufen viele als gefährlich ein.

Sie wird auch dafür kritisiert andere Deutschrapperinnen mit belanglosen Angriffsversuchen auf deren Äusseres bezogen klein reden zu wollen. Viele wünschen sich dabei einen besseren Zusammenhalt unter Frauen im männlich dominierten Rap, an Stelle des herrschenden Konkurrenzkampfes.

„Das Beste an meinem Leben ist, dass ich gelernt habe andere Frauen nicht mehr als Konkurrenz sondern als meine Schwestern zu sehen.“ - OG LU

Die Geschichte zwischen Loredana und Shirin David soll nach Angaben von Hihop-Analytiker*innen im Internet aber schon vor einigen Jahren gestartet haben. Dazu findet man ganz viele Beiträge unter den entsprechenden Suchbegriffen.

Producer-Album

Wir haben uns aber nicht nur mit dem Rap-Tea beschäftigt, auch hat uns ein Album intensiv durch unsere zwei Lieblingsstunden in der Woche geführt. Das neue Album Too Beautiful to Die von Roper Williams:

Mit Pferd vor dem Bundeshaus

Und eine persönliche Special-Empfehlung ist das neue Musikvideo von Jule X zum Song Don't do Drugs. Als Teil der kommenden Antistyle EP hier ein schmackhaftes Video mit klarer Message. Oder doch nicht?

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?