Bassekou Kouyaté ist ein wahrer Meister der Ngoni! Mit dem traditionellen westafrikanischen Saiteninstrument ist der malische Musiker ein Virtuose, kreativer Pionier und zugleich ein Verfechter der Tradition. Mit dem klaren und warmen Klang der Ngoni und seiner technischen Weiterentwicklung machte Bassekou Kouyaté das Instrument (sowie sich selbst) weltweit bekannt.
1966 geboren in Garana, Mali, stammt Bassekou aus einem der bedeutendsten Griot-Clans Westafrikas, zu dem auch Künstler*innen wie Kandia Kouyaté und Habib Koité gehören. Ende der 1980er Jahre zog er nach Bamako, wo er gemeinsam mit dem Koraspieler Toumani Diabaté und später bei Plattenaufnahmen mit Ali Farka Touré und Taj Mahal arbeitete, welche ihm zu internationale Anerkennung verhalfen. (check them all out <3)
Tabali te wurde am 09. März 2007 via OutHere Records veröffentlicht.
In Bamako gründete der Ngoni-Pionier gemeinsam mit seiner Frau Amy Sacko die Gruppe Ngoni Ba. Mit ihrem Debütalbum Segu Blu feierten sie weltweite Erfolge und gewannen 2008 sogar den BBC World Music Award. Diese Erfolge scheinen auf die Weiterentwicklung der Ngoni zurückzuführen sein: Bassekou fügte zusätzliche Saiten hinzu, nutze elektrische Verstärker und kombinierte erstmals vier Ngonis (normalerweise werden nur ein oder zwei Ngonis zusammengespielt) in unterschiedliche Stimmlagen. Durch seine vielfältige Zusammenarbeit mit anderen Musikern setzte er auch Bezugspunkte zum afroamerikanischen Blues und verband diese mit westafrikanischen Traditionen.
Das neuste Album des malischen Griot-Paares handelt von ihrer gemeinsamen abenteuerlichen Lebensreise. Djudjon, L'oiseau de Garana nimmt uns mit auf eine intime Reise in ihr musikalisches Universum und führt uns zur Bassekous zweiter grossen Liebe – seiner Ngoni.
Batou wurde am 24. Mai 2024 via One World Records veröffentlicht.
Es ist das erste Album von Bassekou und Amy, das vollständig in Mali produziert wurde. Es ist Musik, die darauf besteht, dass Bassekou aus seinem Herzen spielt und ein Klang entstehen lässt, der sich nicht an das westliche Publikum richtet. Mit diesem Liebesalbum konzentriert sich das Paar darauf, die universelle Geschichte ihrer Wurzeln zu erzählen und bewirkt eine Hommage an ihre Tradition, ihre Vorfahren und ihre lokale Gesellschaft – Mali Blues at it’s finest!
Am 03. Februar 2025 kannst du das Ehepaar Bassekou Kouyate und Amy Sacko im Moods in Zürich hören! Tickets findest du hier.
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼
Die besten Tracks findest du in dieser Playlist:
Playlist:
Bassekou Kouyate ft. Amy Sacko – Djudjon, L’oiseau de Garaná
Batou
Djonkolon
Garana
Seydou Nantoume
Dama N’djaye
Baro
Djeitmba
Tche Djan
Macina