Bei Adipositas handelt es sich um eine hormonelle Erkrankung. Wie diese behandelt wird und welche Stereotypen es um diese gibt erfährst du hier.
In der heutigen Stooszyt wird das Thema Adipositas behandelt. Vielleicht sagt dir das Wort noch nichts, da es sich auch um einen Fachbegriff handelt. Bei Adipositas handelt es sich um eine hormonelle Erkrankung.
Dr. med. Martin Sykora ist Leiter vom Adipositaszentrum der Zentralschweiz. Er hat sich zum Thema Adipositas geäussert und uns einen Einblick in die Welt der Erkrankung gezeigt.
BMI
Bei einem BMI (Body Mass Index) von 30+ zählt man als adipös. Der BMI wird mit der Körpergrösse sowie Gewicht berechnet. Online gibt es unzählige Webseiten wo einen BMI-Rechner zur Verfügung stellen.
Der BMI selbst hat viel Kritik erhalten, da es veraltet und nicht für alle Personen abgestimmt ist. Deswegen gibt es auch mehr als nur eine Methode um eine Person mit Adipositas zu diagnostizieren.
Behandlung
Bei der Behandlung von Adipositas gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Behandlung wird auf die Wünsche vom Patienten abgestimmt. Im Podcast werden folgende Möglichkeiten thematisiert: Ernährungsberatung, Medikation und Operation.
Stereotypen
Stereotypen gibt es überall. Egal über welches Thema geredet wird man findet dazu Stereotypen. Bei Adipositas ist es auch so. Viele adipöse Menschen müssen mit den Vorurteilen umgehen. Adipositas ist mehr als nur gesünder ernähren und Sport machen.