Noch 3 Wochen, dann ist's so weit: Die No-Billag-Initiative kommt an die Urne!
Damit sich auch jeder Schweizer und jede Schweizerin eine eigene Meinung zur Abstimmung bilden kann, läuft der Abstimmungskampf auf Hochtouren! Von Aktionstagen verschiedener Medienplattformen, Webserien von Studenten der Schweizer Kunsthochschulen bis hin zu unzähligen Artikeln und Sendungen auf unterschiedlichsten Plattformen - auf verschiedensten Wegen wird die Schweizer Bevölkerung auf die Abstimmung vom 04. März sensibilisiert.
Ein Weg, um die eigene Meinung zu bilden, sind Podiumsdiskussionen, bei welchen Befürworter und Gegner aufeinander treffen, ihre Argumente ausführen, über unterschiedliche Ansichten diskutieren und Fragen des Publikums beantworten.
Am Mittwoch, 07. Februar, fand eine solche Podiumsdiskussion im Marianischen Saal in Luzern statt. Vertreter von 6 Jungparteien Luzerns waren anwesend. Viel mehr als ihre Argumente hat uns aber interessiert, wie weit die Meinungsbildung beim Publikum ist. Lässt sich bereits ein Trend erkennen? Welche Argumente überzeugen das Publikum? Und sind solche Podiumsdiskussionen hilfreich?
Sollten sie für dich hilfreich sein: Heute Abend findet um 19:00 Uhr im Treibhaus eine weitere Podiumsdiskussion statt - gratis, vom Jugendparlament Luzerns organisiert und mit anschliessendem Apéro.