Stooszyt

Die Autoprüfung: Horrormythen, Geld und Druck

"War dein Experte einfach scheisse?"

Du hast deine Autoprüfung nicht bestanden, und hörst einfach Sätze wie diesen. Ja, die Experten seien ja enorm unfair und so weiter. Wie viel daran liegt, können wir nicht ausfindig machen. Was Fakt ist: An der Autoprüfung kommt es stark auf die Umstände darauf an. Welches Wetter, welche Route und vor allem welche Verkehrssituationen?

Die Autoprüfung löst in so vielen Menschen so viel Druck aus. Wieso tut sie das? Dieser Frage sind wir nach, in dem wir mit Dorentina Gjokaj geredet haben, sie musste viermal an die Autoprüfung, bis sie es geschafft hat. 

Die Prüfungssituation ist eine sehr künstliche Situation, in der der Stress bei einigen Menschen einfach Überhand nimmt. Dieser Stress kann durch die Situation an und für sich ausgelöst werden, aber es gibt auch externe Gründe, weshalb der Druck hoch ist. 

Der Griff in den Geldbeutel

Einer davon ist der finanzielle Druck. Jede Fahrstunde à 45 Minuten kostet einen etwa 85.- im Schnitt, jede durchgefallene Prüfung zahlt man trotzdem und da kommen noch Kurse wie den Verkehrskundeunterricht (VKU) dazu.
Nach der 3. Prüfung muss man zu einem/einer Verkehrspsycholog*in. Dass es an dieser Stelle eine zweite Option gibt, wissen wenige.

Da der Besuch bei der Verkehrspsychologie nicht gratis ist, sondern laut Dorentina über tausend Franken kostet, hat sie sich für die Alternative - den Reaktionstest - entschieden. Nach diesem Test hat man noch genau eine Chance auf einen Führerschein.


Nach langem Bangen, mehreren tiefen Griffen ins Portemonnaie, schaffen es aber die meisten! Also kannst es auch du schaffen!



Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?