Stooszyt

Abschied und Neuanfang. Gianluca Pardini übergibt die Leitung der IG Kultur Luzern

Ein Rückblick auf fünf prägende Jahre bei der IG Kultur Luzern

Gianluca Pardini hat in den vergangenen fünf Jahren die Luzerner Kulturszene stark mitgestaltet. Seit 2019 war er Geschäftsleiter der IG Kultur Luzern, einer Interessensgemeinschaft, die sich für die Förderung, Vernetzung und Unterstützung von Kulturschaffenden und Institutionen in der Region einsetzt. Mit Ende dieses Jahres gibt er seine Position ab, und Rona Schauwecker wird ab Januar die neue Geschäftsleiterin. Zeit für einen Rückblick auf eine bewegte Amtszeit.

Ein schwieriger Start

Kurz nach Pardinis Start als Geschäftsleiter im Jahr 2019 stellte die Corona-Pandemie die gesamte Kulturszene vor grosse Herausforderungen. „Wir mussten schnell in den Krisenmodus wechseln“, erinnert sich Pardini. Besonders in dieser Zeit setzte sich die IG Kultur intensiv für die Interessen von Veranstaltenden und Kulturschaffenden ein, die durch die Pandemie stark getroffen wurden. „Es war eine schwierige Phase, aber wir haben es geschafft, die Krisen gut zu überstehen“, so Pardini.  

Die Sicherung des kulturellen Mittelbaus  

Eine seiner grössten Herausforderungen war die Sicherung der Finanzierung des kulturellen Mittelbaus in Luzern. Institutionen, die zwischen kleinen Projekten und grossen Kulturhäusern angesiedelt sind, sind für die kulturelle Vielfalt essenziell, doch ihre Finanzierung war oft fragil. Pardini hofft, dass das neue Kulturförderungsgesetz in den nächsten Jahren einen grossen Schritt in Richtung einer stabileren Lösung bringen wird.  

Die Bar- und Clubkommission  

Neben den Herausforderungen gab es auch zahlreiche Erfolge. Ein persönliches Highlight für Pardini war die Gründung der Bar- und Clubkommission. Diese Plattform fördert den Austausch und die Interessenvertretung von Bars und Clubs in Luzern. „Wir konnten eine Basis schaffen, die einen Dialog mit anderen Stakeholdern ermöglicht und die Szene stärkt“, erklärt Pardini.  

Ein weiterer Erfolg war die Festigung der IG Kultur als Organisation. „Wir haben es geschafft, unsere Strukturen zu stärken und unser Profil zu schärfen, sodass wir heute als ernstzunehmender Verband wahrgenommen werden, der auch politisch agieren kann“, so Pardini.  

Rona Schauwecker  

Ab Januar übernimmt Rona Schauwecker die Geschäftsleitung der IG Kultur Luzern. Sie bringt Erfahrung aus verschiedenen Kulturinstitutionen mit und ist laut Pardini die ideale Person, um die Arbeit fortzuführen. Die Übergabe ist im Gange, und Pardini ist zuversichtlich, dass Rona diese wichtige Arbeit erfolgreich weiterführen wird.

Doch die Herausforderungen bleiben: Themen wie die Umsetzung des neuen Kulturförderungsgesetzes und das Finden eines Ausgleichs zwischen den Interessen der verschiedenen Mitglieder stehen weiterhin auf der Agenda.  

Ein prägendes Kapitel endet  

Mit Gianluca Pardinis Abschied endet ein prägendes Kapitel in der Geschichte der IG Kultur Luzern. Unter seiner Leitung hat sich die Organisation weiterentwickelt und wichtige Fortschritte erzielt. Sowohl in der politischen Arbeit als auch in der Vernetzung der Kulturszene. Jetzt beginnt eine neue Ära mit Rona Schauwecker, die in grosse Fussstapfen tritt und gleichzeitig die Chance hat, neue Akzente zu setzen. Die Luzerner Kulturszene darf gespannt sein.

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?