Stooszyt

"Es ist Kunst! Definitiv kein Vandalismus."

Schweizer Brücken haben oft etwas gemeinsam: Sie sind alt, öde, grau oder verrostet. Die freischaffende Künstlerin Barbara Kiener hat sich gedacht, dass sie dem entgegenwirken will - sie hat die Merjenbrücke in Wallis komplett pink besprayt; trotz des Denkmalschutzes dieser Konstruktion.

In der Nacht auf den Montag nahm sie es in die Hand, der Brücke eine auffallendere Farbe zu verleihen. Selbst sagt sie in ihrer Medienmitteilung, dass die Farbe Pink teils auch irritierend für den*die Betrachter*in sein solle. 

"Durch die temporäre Farbgebung wird die Sicht und Wahrnehmung des Betrachters [und der Betrachterin] irritiert und hinterfragt die Selbstverständlichkeit im Allgemeinen."

Aber im schriftlichen Austausch hat sie uns auch erklärt, dass sie die Farbe einfach cool findet. Ein grosser Punkt, wieso genau DIESE Brücke pink wurde, ist, dass sie zwei grosse Täler miteinander verbindet. Das ist auch die Kernaussage dieser illegalen Kunstaktion: Verbindung.

Die Walliser Brücke ist mittlerweile wieder gesäubert - die pinke Farbe war immerhin wasserlöslich. Sie ist zurück zu ihrem alten (und langweiligen) Ebenbild.

Über diese temporär-pinke Brücke haben wir noch mehr gesprochen - den ganzen Bericht kannst du hier nachhören:

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?