Anna Rosenwasser ist Nationalrätin in Bern. Sie schreibt Kolumnen für die Republik und ist auch als Autorin tätig. Am Donnerstag, dem 21. November hatte sie eine Lesung in Kriens über ihr erstes Buch; Das Rosa Buch.
Für einen kleinen Zwischenstopp kam sie vorbei ins Radio 3FACH. Hör dir einen kleinen Podcast an über ihr Buch, das Leben als frische Nationalrätin und Erlebnisse von Lesungen, welche sie führt.
Ihr Buch umfasst verschiedene queere Texte mit Herz. Dabei werden Ereignisse geschildert, welche so tatsächlich passierten, aber auch Geschichten, welche mit Fantasie noch ausgeweitet wurden, die aber so tatsächlich hätten passieren können. In Lesungen ist Anna Rosenwasser bloss Anna. Sie freut sich immer auf die Gespräche, welche dabei entstehen konnten und trägt diese mit ins Bundeshaus.
"Ich glaube, die Leute unterschätzen es ein wenig, was es auch mir gibt"
Im Nationalrat ist Anna Rosenwasser noch neu. Trotzdem hat sie sich gut eingelebt und verläuft sich beispielsweise nicht mehr. Sie ist 34 Jahre alt, queer und eine Frau. Mit diesen drei Fakten gehört sie zu den Minderheiten der Parlamentarier*innen. Dass sie damals einen Sitz im Parlament ergatterte, damit rechnete sie selbst nicht wirklich.
"Ich war im hintersten Drittel einer sehr langen Liste in Zürich. Ich habe mit keiner Faser meines Körpers damit gerechnet, dass ich gewählt werde"
Im Moment ist Anna Rosenwasser am letzten Schliff ihres neuen Buches, welches bereits nächstes Jahr auf den Markt kommen sollte. Es beinhaltet weiterhin Geschichten von queeren Personen und die Gleichstellung der Geschlechter. Ausserdem wagt sie sich auch an dunkle Kapitel, welche sie zuvor nicht beinhaltete, im Rosa Buch. Das neue Buch ist also noch ein wenig vollständiger und ist nicht nur durch eine Rosabrille zu begutachten. Es soll zudem auch Hoffnung schenken. Wir hoffen, dass wir das Buch bald in verschiedenen Regalen sehen werden.