Viele Kinder träumen davon, eines Tages Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau zu werden. Als Kind, hatten viele diese Phase – fasziniert von der Vorstellung, mutig Brände zu löschen oder Menschen zu retten. Doch wie kann man diesen Weg als Beruf einschlagen? Diese Frage hat uns Sascha Müller von der Feuerwehr der Stadt Luzern beantwortet.
Zunächst einmal ist Erfahrung in der Feuerwehr notwendig. Diese kann beispielsweise bei der freiwilligen Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr oder im Militär gesammelt werden, etwa als Rettungssoldat. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Atemschutztauglichkeit. Dazu kommt körperliche Fitness, die ebenfalls ein essenzieller Bestandteil ist. Darüber hinaus wird entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder die Matura vorausgesetzt. Wer alle diese Anforderungen erfüllt, kann sich bei der Feuerwehr Stadt Luzern bewerben.
Wer sich für diesen Beruf entscheidet, sollte sich auf ein herausforderndes und abwechslungsreiches Arbeitsleben einstellen. Zum Beispiel sind 24-Stunden-Schichten keine Seltenheit - werden aber durch anschließende 48 Stunden Freizeit ausgeglichen. Action und Abwechslung kommen aber bei diesem Beruf garantiert nicht zu kurz.
Bei der Feuerwehr der Stadt Luzern sind die Aufgaben nicht strikt nach Funktionen aufgeteilt. So ist jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau vielseitig einsetzbar und in allen Gebieten ausgebildet.