Und sie nahm den Beat, dankte und brach ihn
Nein, wir sind nicht in der Kirche - wir reden über das Genre "Broken Beat". Da nimmt man einen Takt wie zum Beispiel der klassische 4⁄4 - Takt und macht bewusst unästhetische Pausen rein und bricht so das Muster des Rhythmus.
Die Geschichte von Broken Beat geht in die Mitte der 90er Jahren zurück In West-London wurde Broken Beat (ugs. Bruk) aus einem Zusammenkommen von Produzenten gegründet, die ihre Wurzeln in verschiedenen Londoner Clubszenen haben - da war auch Bugz in the Attic dabei.
Der Name Broken Beat ist aber eigentlich ein wenig verwirrend: Trotz aller "falschen" Rhythmen hat Broken Beat in der Regel einen soliden Groove. Die sanften Grooves und die betonten perkussiven Elemente werden meistens durch warme Akkorde und in Watten gepackte, organische Klangfarben ergänzt. Das Ganze bewegt sich oft zwischen Deep House und Minimal. Broken Beat enthält Einflüsse aus House, Hip-Hop, Soul, Techno, Jazz, Funk, Afrobeat und Latin. Dank dieser umfangreichen und definitiv nicht vollständiger Liste ist es schwierig, den Sound in Worte zu fassen. Einer der wenigen Begriffe, welche im Internet auffindbar sind, ist schlicht und einfach "kreative Freiheit".
Lisheva - Cygnus Moriens
Ja und von London hat sich das kleine, supernischige Genre auch die kleine Schweiz erreicht. Die aufstrebende Künstlerin Lisheva hat nämlich eine EP mit dem Namen Cygnus Moriens veröffentlicht. Sie verbindet Broken Beat, Minimal mit Pop. Vom Pop beeinflusst ist vor allem der Gesang. Es ist feine Musik - manchmal erinnert es an Ambient.
Das Album erschien über das Label Forcefield Records.
Sweet Fruity Brunch - Voyage I
Auch in Genf finden wir Ableger des Genres. Der französisch-schweizerische Produzent Sweet Fruity Brunch, hat im Jahr 2022 eine EP veröffentlicht mit dem Namen Voyage I.
Der Sound scheint wie eine Mischung aus House und Lo-Fi. Das Ganze wird aber noch mit einer Prise Coolness und Intelligenz versehen. Es ist eben nicht einfach House oder einfach Lo-Fi, sondern hat einen ganz eigenen Charakter.
Elif Murat - Resilient
Elif Murat ist eine DJ und Produzentin aus Amsterdam, die uns mit tanzbaren Rhythmen und Clubsound beglückt. Beats für die Tanzfläche zu brechen kann schwer sein, ist es für sie aber nicht. Ihre Doppelsingle Resilient aus 2021 ist kaum einzuordnen. Sie selbst meint, das ist auch gut so. Sie mag es, Musik zu machen, welche nicht von Vorurteilen geprägt ist. So passt Musik, die keinem Genre angehören zu ihr. Freigeistiger Sound von einem Freigeist.
Playlist:
Phonorem – Tropicorn ( Album)
Phonorem - Dawgs Kingdom
Phonorem – Saturn Eclipse
Phonorem – Pillows
Phonorem – Vanadium
Phonorem – Party
Phonorem – K-Pacific
Phonorem – Quad Dance
Phonorem – Wild Lotus
Phonorem – Toupee & Blue Eyes
Phonorem – Soul Train
Sweet Fruity Brunch – Voyage I
Sweet Fruity Brunch – Take Off
Sweet Fruity Brunch - Drifting
Sweet Fruity Brunch – M For Method
Sweet Fruity Brunch - Moonlight
Lisheva - Cygnus Moriens (EP)
Lisheva – Crybaby
Lisheva – The Encounter
Lisheva – Swan Song
Elif Murat – Resilient (Single)
Elif Murat – Unassailable
Elif Murat – Indestructible
Elif Murat – Istanbul
Blomfelt – Second Life
Blomfelt – Eira
Blomfelt - Apathy