Ein Blick hinter die Kulissen des Techno-Duos DJ Enlo aus dem Aargau
Loris und Allen sind die Köpfe hinter den Decks, und ich durfte mit ihnen über ihre Musik, ihre Anfänge und ihre Pläne sprechen.
Wer ist DJ Enlo?
Loris erzählt, dass er zusammen mit Allen seit etwa zwei Jahren als DJ-Duo unterwegs ist. Alles begann, als der Oberstift von Loris ihm sagte, dass er einen guten Musikgeschmack habe und unbedingt DJ werden sollte. Zwei Minuten später hatte Loris sich das Equipment gekauft, und der Rest ist Geschichte.
Allen kam auf eine etwas andere Weise zum DJing. Nach vielen Insta-Reels und Techno-Videos dachte er sich: „Wieso kann ich das nicht?“ Er probierte es einfach aus und legte zu Hause ein paar Tracks auf. Irgendwann traf er Loris, und der Rest ergab sich von selbst – plötzlich fanden sich die beiden im Club in Zürich wieder.
Was motiviert sie am DJ-Leben?
Für Loris ist das Schönste, auf der Bühne zu stehen und zu sehen, wie das Publikum auf die Musik abgeht und den Moment geniesst. Diese Energie macht für ihn das DJ-Leben aus. Allen ergänzt das mit einer lustigen Anekdote von ihrem ersten Gig im Club Memphis an der Langstrasse. Dort haben sie am meisten gelernt, aber auch die meisten Fehler gemacht. Es war ein total chaotischer, aber trotzdem sehr lustiger Abend – eben genau das, was das DJ-Leben ausmacht.
Musikstil und Wünsche für die Techno-Szene
Loris und Allen stehen auf einen eher melodischen Techno-Stil, mit gerne auch mal ein paar Vocals oder E-Gitarren. Sie lieben es, etwas auszuprobieren und neue, besondere Tracks zu spielen. Dabei kritisiert Loris ein bisschen die Techno-Szene, in der sich viele nur auf den "reinen" Techno beschränken. Er fände es cool, wenn mehr Leute auch andere Richtungen ausprobieren würden.
Das Besondere an DJ Enlo: Gitarre trifft Techno
Loris spielt schon seit 13 Jahren Gitarre, und irgendwann kamen die beiden auf die Idee, das mit ihrer Musik zu mischen. Da sich Techno und Heavy Metal sowieso oft überschneiden, probierten sie einfach aus, die Gitarre live in ihre Sets einzubauen. Bis jetzt hat das ziemlich gut funktioniert und bringt eine besondere Note in ihre Gigs. Wer sie also live sieht, kann sich auf eine coole Mischung freuen.