19.05.2025
von
Priya Kumar
Das Label Wewantsounds führte seine Wiederveröffentlichungen von Werken der libanesischen Musiklegende Fairuz mit der erstmaligen Vinylpressung des lange gesuchten Albums Maarifti Feek aus dem Jahr 1987 endlich wieder fort. Die Aufnahmen entstanden bereits zwischen 1983 und 1984 in Beirut und vereinen Fairuz unverwechselbare Stimme mit den jazzigen, Arrangements ihres Sohnes Ziad Rahbani. Das Ergebnis ist ein Meilenstein der arabischen Musik, der bei Sammler*innen und DJs seit Jahrzehnten Kultstatus geniesst.
Fairuz begann ihre Karriere in den 1950er Jahren im Libanon und wurde rasch zur Ikone der arabischen Musikwelt. Nach dem Album Wahdon führte sie die kreative Zusammenarbeit mit ihrem Sohn Ziad Rahbani fort – einem musikalischen Ausnahmetalent, der als Komponist und Produzent eine neue Musik-sprache entwickelte. Maarifti Feek (Unsere Begegnung) spiegelt diese künstlerische Fusion auf eindrucksvolle Weise wider.
Das Album vereint eine Vielzahl stilistischer Einflüsse: von traditionellen Elementen, über elektronisch geprägten Musik bis hin zu brasilianisch inspirierten Rhythmen. Ein besonderes Highlight ist zudem die emotionale Interpretation von Joaquín Rodrigos Concerto de Aranjuez in „Li Beirut“ – eine musikalische Hommage an die libanesische Hauptstadt.
Diese einzigartige Kombination aus arabischen traditioneller Musik und westlich geprägten Jazz-Elementen macht Maarifti Feek zu einem Schlüsseldokument von Fairuz musikalischer Entwicklung in den 1980er Jahren. Wewantsounds bringt dieses aussergewöhnliche Album nun zum ersten Mal seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung wieder auf Vinyl heraus.
Eine Live Aufnahme von Fairuz aus dem Jahr 1999
Mehr Klassiker der Woche warten in dieser Playlist auf dich: