Am feministischen Kampftag spielt Radio 3FACH nicht nur einschliesslich Musik von TINFA Artists, sondern auch Queertopia steht unter dem selben Motto: Michelle bringt tolle, experimentelle Musik aus den USA mit. Get in on this ride ;-)
The Subject Was Faggots: A Mixtape
Amelia Riggs, eine trans Musikerin aus Durham, North Carolina, veröffentlicht am 6. März 2025 ihr Mixtape The Subject Was Faggots. Das Werk umfasst zwölf Songs, die zwischen 2023 und 2025 geschrieben wurden. Mit Genres wie Alternative, Country, Experimental und Indie-Rock zeigt das Mixtape eine beeindruckende stilistische Bandbreite. Von introspektiven Balladen bis zu experimentellen Klanglandschaften kann man alles erwarten, oftmals innerhalb eines einzelnen Songs.
Besonders auffällig ist der Track Shadowboxing Ohio, der gemäss Riggings Elemente von Jimmy Cliffs Many Rivers To Cross enthält - auch wenn diese nur schwer erkennbar sind.
Riggs schreibt auf Bandcamp unter ihrem Werk: „You Will Not Kill Us All“, ein Satz, der nicht nur als Statement gegen Diskriminierung und Gewalt dient, sondern auch die zentrale emotionale und politische Botschaft des Mixtapes widerspiegelt, das von Erfahrungen mit Queerfeindlichkeit und der Suche nach Selbstbestimmung geprägt ist.
Suite For CT310
Mit ihrem Projekt Vaxxers präsentiert Amelia Riggs eine Hommage an den japanischen Ambient und City Pop. Im Winter 2021 erwarb sie einen alten Casio CT310-Synthesizer, der die Grundlage für das Album Suite For CT310 bildete. Die Musik ist geprägt von warmen Synthesizer-Klängen und nostalgischen Melodien, die eine beruhigende Atmosphäre schaffen.
Riggs setzte sich selbst eine Deadline, um das Album fertigzustellen, was zu einem disziplinierten kreativen Prozess führte. Das Ergebnis ist ein Werk, das sowohl minimalistisch als auch musikalisch interessant ist.
Spring Suite
Spring Suite ist das Debütalbum von Tillershade, einem instrumentalen Nebenprojekt von Amelia Riggs. Dieses Werk hebt sich durch den Einsatz von Bowed Springs, Perkussion und Pfeifen ab und schafft eine klangliche Welt voller Texturen und subtiler Dynamik. Die Musik wirkt introspektiv und naturverbunden, fast wie ein akustisches Tagebuch des Frühlings.
Veröffentlicht unter ihrem eigenen Label Horse Complex Records in Durham, North Carolina zeigt dieses Projekt Riggs’ Fähigkeit, sich in verschiedenen musikalischen Stilen auszudrücken und gleichzeitig eine intime Verbindung zu ihren Zuhörer*innen herzustellen.
Playlist
Riggings
Circle K Parking Lot Hey Jude
The Unicorn
Five Words
How Low
(intermission)
Big Box Black Dress
Soft Body Hidden Under Glass
Shadowboxing Ohio
VAXXERS
CT3102
Tillershade
Spring Suite