Queertopia

Dick, Dick, Dick

Imaginäre Dicks, Stonewall National Monument aus Lego-Steinen, Cuntology 101, fruity Sparkling Wine und laute Musik zum Partymachen haben unser heutiges Queertopia begleitet. Höre jetzt die Sendung nach:

Ukulelen-Sonnenschein


Liz Fagan hat mit dem ersten Solo-Projekt Lilac Thief unsere Sendung ruhig, liebevoll und tiefgründig starten lassen. Wir könnten uns Liz direkt vor uns vorstellen mit der Ukulele, irgendwo am Strand oder im Wald auf einer abgelegenen Lichtung bei Sonnenschein.

Sorry You Live in Paradise, der zweite Song der EP Lilac Thief, hebt hervor, wie nicht jede*r ein einfaches und sorgloses Leben führt (aka im Paradies lebt), dass vielen etwas fehlt. Denn wer kann schon alles haben?

«We're fine not having everything
I'm fine not knowing everything
I'll be sipping on water and ice
While you're living in Paradise»


Das ganze 3-Track-Projekt Lilac Thief lebt von der Ukulele, Lizs wahnsinnig berührender und klarer Stimme, der "self-made" Atmosphäre – man kann die gezupften Saiten gut hören, zu Beginn rauscht das Mikrofon etwas – und der Tatsache, dass Liz nahbar und authentisch klingt. Die ganze EP haben wir natürlich am Stück in der Sendung gespielt!

Wer hat die Hunde rausgelassen?!

Die Lambrini Girls, ein Punk-Duo aus Brighton, setzen sich in "Bad Apple" - ein Track ab ihrem neuen Album Who Let The Dogs Out - mit Polizeibrutalität auseinander. Der Song thematisiert einen schockierenden Fall von 2021, bei dem ein Ex-Polizist eine Frau entführte und ermordete. Mit roher Energie und direkten Texten prangern Sängerin Phoebe Lunny und Bassistin Lilly Macieira systemische Gewalt an und nutzen ihre Musik als Plattform für politischen Aktivismus.



In "You're Not From Around Here" greifen die Lambrini Girls das Thema Gentrifizierung auf. Der Song kritisiert die Zerstörung von Gemeinschaften durch städtische Umstrukturierung. Mit ihrem charakteristischen Mix aus Wut und schwarzem Humor setzen sich die Musikerinnen für soziale Gerechtigkeit ein. Ihr Debütalbum "Who Let The Dogs Out" vereint politische Botschaften mit energiegeladenem Punk, der an die Riot-Grrrl-Bewegung erinnert.

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?