Herausfordernde Sounds, die sich als eingängige Pop-Hymnen, mehrteilige Geschichten und virtuelle Live-Performances entfalten: Am Freitag, 25. und Samstag, 26. April findet die EXPOP in der Dampfzentrale in Bern statt. Wir hören in das diesjährige Lineup hinein und schwelgen dabei in einer Traumwelt - für das Monde Sonore haben wir uns mit neuen Releases zudem eine imaginäre Erweiterung der EXPOP vorgestellt.
Harmonie und Disharmonie
bela ist ein*e in Berlin lebende*r Musiker*in und Performancekünstler*in. Ob gutturales Graulen, elektronische Kompositionen verwurzelt in koreanischer Volksmusik, oder stampfende Clubbeats – belas Performances münden in Zeremonien, die queere Wut thematisieren und dabei ein komplexes Bild des Todes, der Wiedergeburt, der Kultur und ihren Binaritäten zeichnet. Fragen werden zu Antworten und Harmonie wird zu Dissonanz.
bela wird im Rahmen von EXPOP ein DJ-Set spielen und zugleich als Special Guest bei einem der Konzerte auftreten.
A story in four parts?
“From the ashes of Lolina and Inga Copeland rising like your heartbeat. Meet Geneva Heat and Paris Hell.” So die einleitenden Worte des dritten Kapitels einer fortlaufenden Geschichte Lolinas. Das im März 2024 erschienene Album stützt sich auf die Erzählung zweier Charaktere: Paris Hell und Geneva Heat. Das erste Kapitel der Geschichte wurde als interaktive Graphic-Novel veröffentlicht. Paris’ Dream, die Fortsetzung der Geschichte, inszenierte Lolina als Live-Performance. In Unrecognisable runden dystopische Klänge und verzerrte Stimmen das Setting eines zerfallenden Londons – als Schauplatz der Geschichte – passend ab.
Lolina wird an beiden Abenden der EXPOP auftreten, nebst einer Live-Performance als Lolina am Freitag, trifft sie auch Samstags unter dem Alias Balmainjeans auf, mit dem sie ein neues DJ-Projekt auf die Bühne bringt.
Essende Herzen
Glitzernde Sounds, elektronische Ohrwürmer, energetisch und atmosphärisch zugleich: Toxe ist eine schwedische Künstlerin, die mit Toxe2 letztes Jahr ihr Debütalbum herausgebracht hat. Zwischen tanzbaren Bubblegum Bass-Tracks und minimal glitchigen Instrumentals finden sich auf dem Album auch introspektive Texte, die Toxe ausschliesslich in Schwedisch singt. Musik, die sich gleichzeitig leicht anfühlt und dennoch in einen tiefen Bann zieht.
Pillow Fight wurde am 8. August 2024 via YEAR0001 veröffentlicht.
An der EXPOP erwarten dich ausserdem noch viele andere tolle Künstler*innen und Performances. Das ganze Lineup, Infos und Tickets zur EXPOP findest du hier. Don't miss out! <3
Schwarzes Boot
SAUSHA ist DJ und eine aufstrebende Künstlerin aus New York, die mit ihrem Debütalbum SAUSHA ein kraftvolles Statement in der elektronischen Musikszene setzt. Das Album, veröffentlicht auf dem Label Halcyon Veil, vereint Einflüsse aus SAUSHA’s lateinamerikanischen Wurzeln, der New Yorker Underground-Rave-Kultur und ihren persönlichen Lebenserfahrungen. Der Sound ist auffällig roh und aggressiv, geprägt von einer Mischung aus Post-Punk, elektronischen Elementen und Rap, was dem Album eine unverwechselbare Identität verleiht.
Ein besonders herausragender Track ist BLACK BOAT. Hier verschmelzen düstere Synthesizer mit treibenden Rhythmen und einer expressiven, fast schon hypnotischen Gesangsperformance.
BLACK BOAT steht exemplarisch für SAUSHA’s Fähigkeit, emotionale Tiefe mit clubtauglicher Energie zu verbinden. Der Song nimmt die Hörer mit auf eine Reise durch melancholische Klanglandschaften, bleibt dabei aber stets tanzbar und intensiv. SAUSHA gelingt es, auf BLACK BOAT sowohl Verletzlichkeit als auch Selbstbewusstsein zu transportieren – ein zentrales Motiv ihres gesamten Debüts.
Festung
LVRA und Soda Plains haben mit Fortress ein gemeinsames Album veröffentlicht, das am 23. April 2025 auf dem Label Eastern Margins erschienen ist. Die Kollaboration entstand in Berlin, wo sich die beiden Künstler*innen für einige Tage zurückzogen, um sich ganz dem kreativen Prozess zu widmen. Das Ergebnis ist eine sechsteilige EP, die sich durch düstere, experimentelle Elektronik und eine klare emotionale Tiefe auszeichnet.
LVRA und Soda Plains, ein internationaler Produzent, verbinden auf Fortress ihre unterschiedlichen musikalischen Perspektiven zu einem atmosphärisch dichten Werk. Der Titeltrack Fortress steht im Zentrum des Albums und spiegelt das Leitmotiv der EP wider: Das Studio als Zufluchtsort, an dem dennoch nach künstlerischer Freiheit gestrebt wird.
Musikalisch vereint der Song melancholische Melodien mit komplexen elektronischen Texturen, die sowohl Schutz als auch Verletzlichkeit ausdrücken. Fortress wirkt wie eine klangliche Bastion, die gleichzeitig offen für neue Einflüsse bleibt und so die kreative Spannung zwischen Sicherheit und Freiheit hörbar macht.
Tracklist:
Toxe – Toxe2
Som en Sol
Let You look
Perfume
Souvenir
True
Jag Vet
Vår
Lolina - Unrecognisable
Paris Hell Rising
W.I.L.
Meet The Devil
Easy Rider Geneva Heat
Dejavu
15 mins
bela - Noise and Cries 굉음과 울음
The Sage
Confluence Loop
풀이 Unwinding
Deathwill
죽음이 두려울 때까지 Until Scared of Death
나락 Pit
SAUSHA - SAUSHA
BLACK BOAT
TRAMPA (COAST)
REDUX OF DESPAIR
BLACK BOAT ORAL ft. YAKI
Smerz – Big city life
Roll the dice
You got time and I got money
A thousand lies
Tei Shi – Best Be Leaving
Tei Shi – Valerie
LVRA, Soda Plains - Fortress
Hard Decisions
Saloon
Fortress