Zwei Stunden mischten sich Indie, Hip-Hop und Underground EDM zusammen. Ein Mix der sich fast schon wie eine Achterbahnfahrt an Gefühlen anfühlt.
Fast schon Meditativ
Die Kanadische Band 'Man I Trust' hat letzte Woche ihr 5. Album 'Untourable' herausgebracht. Dreamy und Poppig ist nicht nur das neue Album sondern auch das Auftreten der gesamten Band. Man I Trust gibt es schon seit 2014 und seit diesem Zeitpunkt haben sie auch schon recht an Berühmtheit erlangt. Schon ein bisschen zu berühmt fürs Monde Sonore und trotzdem hat uns ihr Album überzeugt.
Jessy Caron und Dragos Chiriac kennen sich schon seit ihrer Jugend und kurze Zeit nach der Band-Gründung ist anschliessend auch die Sängerin und Gitarristin Emma Proulx dazugestossen. Mit wiederholenden Akkorden, Bewegungen und Melodien kann man durch ihre ganze Biografie schwelgen und dies auch bei ihrem neusten Album.
Black Riot Girl Rap
Myst Milano beschreibt ihre Musik als solches und dies auch zurecht: Künstlerin, Rapperin, Producern, DJ und Visual Artist! Vieles hat die Künstlerin schon im Repertoire und überzeugt auch trotz Busy-Lifestile mit ihrem neuen Album 'Shapeshyfter' welches sie zudem auch selber Produziert hat. Erst letztes Jahr hat Myst Milano ihren aller ersten Track veröffentlicht obwohl ihre Musikkarriere schon etwas früher gestartet hat. Seit 2016 ist sie schon mit diversen Künstler*innen wie Lizzo, Thundercat und Chino Amobi auf der Bühne gestanden.
Ihr erstes Soloalbum ist geprägt vom Gesprochenen Wort. Ihre Musik liegt aber nicht nur im klassischen Rap sondern geht weiter in Richtung Club-Feeling. Elemente von 90er-House-Club Musik verleihen dem Album eine ganz eigene Note und die Leidenschaft als DJ kommt auch hier einmal mehr zum Vorschein.
EDM aber dunkler und mehr im Untergrund
EDM ist eindeutig ein Genre mit nur zwei Lager. Diese sind aber in entgegengesetzten Fronten: Mensch ist Freund oder Feind davon. Aber was passiert, wenn die Euro Dance Music plötzlich im Underground auftaucht und mehr nebenbei erkennt werden kann?
Genau das haben die Zwillinge hinter dem Duo Adana Twins geschafft. Dies vor allem im Titeltrack 1983 von ihrer neuen gleichnamigen EP. Aber nicht nur Underground EDM ist in einer düstereren 80er angelehnten Version auf der neuen EP sondern auch Italo-Disco und New Wave. All das in nur 4 Tracks. Die Hamburger Brüder haben sich im laufe der Jahre in viele Genres gewagt, sind aber schlussendlich bei etwas düsterer und emotionsgeladener Musik mit diversen Einflüssen gelandet. Und als kleine Info nebenbei: 1983 – der Name der EP – ist keine Anspielung auf die Netflixserie sondern schlicht und einfach ihr Geburtsjahr.
Playlist vom 02.09.2020:
Men I Trust – Show Me How
Men I Trust – Sugar
Men I Trust – Oh Dove
Men I Trust – Tree Among Shrubs
Men I Trust – Always Lone
Men I Trust – Lifelong Song
Men I Trust – Serenade Of Water
Men I Trust – Sugar
Keshavara – Satori
Keshavara – Ayukah
Catastrophe – Gong!
Bacao Rhythm & Steel Band – Raise It Up
myst milano. – Great Dane
myst milano. – MYNT
myst milano. – No Shade
myst milano. – Oh Boy
myst milano. – nevr b me
myst milano. – Sewn Up
Exmiranda – Fresh Fro
Exmiranda – Sight Seeing Mood
Exmiranda – Steam
Exmiranda – Tell the Time
Exmiranda – Fresh Fro
Adana Twins – 1983
Adana Twins – Clocks
Adana Twins – 1983
Adana Twins – Mauro Picasso
Adana Twins – Neonlicht