Monde Sonore

STUCK IN A RAT

NEUNEUNEU!!! Eine frische Ära bahnt an, das Monde Sonore begrüsst dich wieder mit neuen Klängen - und neuen Stimmen. 

In der ganzen Sendung erwarten dich Opfer des Basses, ein Musikduo welches sichzu Beginn nicht ausstehen konnte, Europa (nicht der Kontinent) und zu schluss noch eine kleine musikalische Weltreise!

Were you a victim of the bass?

Das in London ansässige Electropopduo Bassvictim besteht aus der polnisch-englischen Sängerin Maria Manow und dem Produzenten Ike Clateman. Die beiden lernten sich 2022 in Berlin kennen - konnten sich gegenseitig nicht leiden - bis sie sich vier Monate später vor dem Veranstaltungsort Peckham Audio in London wiedertrafen. Ike Clateman kam auf der besagten Party auf den Bandnamen, weil der Bass "zu intensiv“ war. Die erste Single Canary Wharf Freestyle veröffentlichte das Duo im Jahr 2023, darauf folgte ihre EP Basspunk und Ende Januar nun das Debütalbum basspunk 2. Obskure Samples aus polnischen Youtube-Videos, schräge Vocals über hedonistischer elektronischer Produktion, die das Album waghalsig und aufregend erscheinen lassen.

Grey skies (feat. Ngahere Wafer) wurde am 31. Januar 2025 veröffentlicht.

Ike Clateman produziert ausserdem unter dem Namen piranha hd und hat den Song Sync-Up von Charlie Osborne remixed...

Stuck in a rut

Charlie Osborne ist eine weitere Künstlerin, die dem Londoner Underground entspringt. Sie widmet sich nicht nur der Musik, sondern ist auch Autorin und Filmemacherin. Ihre Musik verkörpert sowohl himmlische Melodien als auch etwas zutiefst Unheimliches - durch Verdichtung scheint die Realität verzerrt zu werden - ein schwaches Flüstern verwandelt sich in stumme Schreie. Ihre Musik unterstreicht sie mit emotional ergreifenden und einzigartigen Live-Performances, was zu einem zarten als auch kraftvollen Zugang zu ihrem musikalischen Schaffen führt. Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn Musik einen über lange Zeit beschäftigt.

Sync-Up wurde am 24. Oktober 2024 via odyXxey veröffentlicht.

Auf dem Song Hyper-Island von Europa ist Charlie Osborne als Feature zu hören...

NOBEDIENCE

Cloudrap, Sound Poetry und DIY wird durch Electronica verzerrt und angereichert mit den musikalischen Beiträgen ganz vieler Artists. NOBEDIENCE   verzerrt und verdrängt auf subtile Art die musikalischen Trends, die es auffasst. Eine Mischung aus Avant-Pop und Ambient, in denen angenehme Soundlandschaften mit geflüstertem Spoken-Word oder Soundeffekten verfremdet werden, so dass das Album beinahe filmisch wirkt.

Lovers (with Bloodz Boi 血男孩) wurde am 15. November 2024 veröffentlicht.

Auf Auf Und Davon! Sound Aus Aller Welt!

Sound aus Manchester, England: Phoebe Green ist eine aufstrebende Indie-Pop-Künstlerin, welche sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus ätherischer Stimme und introspektiven Texten einen Namen macht. Mit gerade einmal 23 Jahren hat sie bereits ein Album veröffentlicht und entwickelt einen eigenständigen Sound, der Synthpop-Elemente mit selbstironischen und sehr verletzlichen Lyrics rund um Aufwachsen und Selbstfindung verbindet. 

The Cavemen., ein nigerianisches Duo bestehend aus den Brüdern Kingsley Okorie und Benjamin James, sind die modernen Vorreiter des Highlife-Genres. Ursprünglich aus Lagos, Nigeria, stammend, haben sie es sich zur Aufgabe gemacht, diese traditionelle westafrikanische Musikform einer neuen Generation näherzubringen.

Ihre Texte, oft in Igbo und Pidgin English gehalten, behandeln oft Themen wie Liebe, Freude und die Herausforderungen des Lebens.  

Die eine südkoreanische Band LEENALCHI fusioniert traditionelle koreanische Musik mit modernen Elementen und bringt so eine frische Perspektive in die Musikszene. Ihr Markenzeichen ist die Neuinterpretation von Pansori, einer traditionellen Erzählkunst, die Gesang und Perkussion kombiniert.

Die Band besteht aus drei Sänger*innen, zwei Bassisten und einem Schlagzeuger, was eine ungewöhnliche, aber kraftvolle Besetzung bietet. Ihre Musik ist tanzbar, experimentell und gleichzeitig tief in der koreanischen Kultur verwurzelt.

 Aus Griecheland grüsst Stavros Tsantes, der als griechischer Schauspieler und Musiker bekannt ist. Er hat an verschiedenen Filmen mitgewirkt und veröffentlicht auch Musik, die oft die griechische Kultur widerspiegelt. 

Speziell sticht hier der Track Yorona hervor – eine Reinterpretation des mexikanischen Folkliedes La Llorona, welches überraschend gut zu den auserwählten griechischen Saitenisntrumenten in Yorona passt.  

Tracklist:

Bassvictim - Basspunk 2

Alice
Forever Salty
Gajówka
Hum it to google
Wooden Girl
Live too fast
Grey skies
With you
LA
Makes you Wonder

Charlie Osborne - [Finding Melody: Part 2]

Sync-Up
Veronica harmonica do you like my make up
stuck in a rut

Europa - NOBEDIENCE

Cool Summer Wind
Michigan Superstar
DPOSISC
fl0wer
Lovers
Hornlife
Don't die lil thing
PF-goodbye

Stavros Tsantes

Kavouras (mit Michalis Kalogerakis)  
Koritsia (mit Nefeli Fasoulis, Michalis Kalogerakis, Martha Frintzila, Pantelis Kalogerakis)  
Yorona (mit Sophie Iies)

Phoebe Green

Rage Of A Kid 
What Are You Doing  

LEENALCHI

Watch Your STep 
Look At Me Look At Me 
God of Mud 

Cavemen.

Mediicine 
 Oppurtunity

Die besten Tracks findest du in dieser Playlist:

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?