Queertopia

Sphärisch, Ätherisch: The Sound Of The Grey Hollow

Wir besuchen im heutigen Queertopia zwei neue Releases - Erica Gilstraps Ambient Projekt The Grey Hollow, veröffentlicht unter deren Pseudonym Kanínur, wie auch das Compilation Album The sound of us welches über die Künstler*innen Plattform Club together Club released wurde. 

Geniess während der nächsten Stunde Ambient und Electronica der feinsten Sorte :)

Zwischen Realität und Traum  

Kanínur, ein Ambient-Projekt von Erica Gilstrap, entführt Hörer*innen in andere Sphären. Mit sanften, schwebenden Klangflächen und einer fast körperlich spürbaren Atmosphäre gelingt es Kanínur, einen Zustand zwischen Traum und Wachsein zu erzeugen – so zum Beispiel beim Track Sleep Potion. 

Die Musik wirkt wie ein Zaubertrank, der die Grenzen der Realität auflöst. Im Zentrum steht eine ätherische Stimme, die sich wie ein Schleier über das Arrangement legt und das Gefühl vermittelt, von einer uralten, weisen Kreatur durch neblige Landschaften geführt zu werden. Sleep Potion ist weniger ein Song als eine Einladung, sich in die Tiefen des eigenen Bewusstseins fallen zu lassen – ein Soundtrack für nächtliche Reisen ins Unbekannte. 

Subkutan 

Auch Maniatrix, ein*e experimentelle*r Ambient-Musiker*in aus Edinburgh, überzeugt mit dem Track Time. Durchzogen von einer düsteren, fast gotischen Stimmung, verbindet Maniatrix sphärische Synths mit einer geheimnisvollen, fast beschwörenden Stimme.  

Time thematisiert das Vergehen der Zeit und den inneren Kampf, diesen Prozess anzunehmen. Die Musik baut eine spannungsgeladene Atmosphäre auf, in der sich Unsicherheit und Akzeptanz abwechseln. Besonders beeindruckend ist, wie Maniatrix es schafft, das abstrakte Konzept der Zeit in hörbare Emotionen zu übersetzen – ein Song, der unter die Haut geht. 

Prähistorisch Aktuell 

SUPPLEX alias Out of Saints (als DJ) bringt mit Ffraid eine ganz andere Energie ins Spiel. SUPPLEX verwebt organische Downtempo-Beats mit rituellen Perkussionen und lässt so eine Musik entstehen, die wie ein lebendiges Gebet wirkt.  

 Inspiriert von deren Wurzeln in Wales und Barbados, erschafft SUPPLEX eine vielschichtige Klanglandschaft, die sowohl archaisch als auch zeitgenössisch klingt. Ffraid lädt dazu ein, sich auf eine tranceartige Reise zu begeben, bei der alte Rhythmen und moderne Clubkultur verschmelzen. 

Tracklist

Kanínur – The Grey Hollow 

Sleep Potion 

Lacrimae Rerum 

Healer In The Depths 

Liminal Cloak 

Zillius II 


Club Together Club – The sound of us  vol. 2 

Ch’Lu - Synergy 

Dee Fry Servals - Moonwolves 

Supplex – Ffraid 

Barbs Dudek - Utuopia 

 

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?