Musik ist eine von den kraftvollsten künstlerischen Ausdrucksformen Afrikas. Von den komplexen Polyrhythmen traditioneller Trommelensembles bis hin zu den innovativen Klängen des Afrofuturismus spiegelt afrikanische Musik Kreativität, Geschichte und Identität wider.
KUTU ist eine musikalische Fusion, in der sich die Freiheit des Jazz mit der rohen Intensität der Azmari-Tradition (Musiker*innen, die traditionellen Gesang und Saiteninstrumente des äthiopischen Hochland singen/spielen) verbindet. Gegründet von dem französischen Musiker Théo Ceccaldi und der äthiopischen Sängerin Hewan Gebrewold, entstand das Projekt aus einer Begegnung in Addis Abeba – inmitten der pulsierenden Underground-Szene der Hauptstadt Äthiopiens.
Das Ergebnis ist ein elektrisierendes Ethio-Trance-Ensemble, das mit heissen Rhythmen und ekstatischer Energie einen stürmischen Tanz und eine spirituelle Euphorie entfesselt. Inspiriert von der Vergangenheit, aber tief in der Gegenwart verankert, verbindet KUTU traditionelle Melodien mit zeitgenössischen Gedichten, tribalistischen Beats und improvisierten Klanglandschaften.
MARDA wurde am 07. Februar 2025 via naïve veröffentlicht.
Das neue Album MARDA treibt ihre musikalische Vision auf die Spitze. Mit treibenden Beats, schwebenden Synthesizern und dynamischen Rhythmen entfaltet sich ein Sound, der sehr tanzbar ist, aber dennoch atmosphärisch bleibt. KUTU verbindet mit MARDA traditionelle Wurzeln mit modernen Pop-Elementen und schafft so ein mitreissendes Album, das tiefgründig und zugänglich ist.
the Frafra Gospel Queen herself
Mit ihrem Debütalbum A.O.E.I.U. (An Ordinary Exercise in Unity) entfacht Florence Adooni eine afro-futuristische Highlife-Odyssee, die Tradition und Moderne verbindet. Als eine der führenden Stimmen des Frafra-Gospels aus dem Norden Ghanas erhebt sie sich über Genregrenzen hinweg und erschafft mit ihrer Musik einen Klangkosmos, der ebenso spirituell wie mitreissend ist.
Das Album schöpft aus den tiefen Wurzeln der ghanaischen Musik und bringt gleichzeitig eine frische, zukunftsweisende Energie mit sich. Eine charakteristische traditionelle Musik der Frafra ist das lunsi-Ensemble, das hauptsächlich aus mehreren Sanduhrtrommeln "lunga" besteht. Florence Adooni entfaltet in den sieben Tracks einen vielschichtigen Sound: ihr Gesang schwebt über synkopierten Highlife-Gitarren, druckvollen Basslines und himmlischen Bläsern, während die polyrhythmischen Strukturen den Groove vorantreiben.
Fo Yelle wurde am 28. Februar 2025 via Philophon veröffentlicht.
Egal ob mit dem sanft schwebenden Openertrack Mam Pe’ela Su’ure, das mit seinen ätherischen Echos einen meditativen Touch hat, oder auch mit dem treibenden Funk von Uh-Ah Song – ist jeder Song ein Erlebnis für sich. A.O.E.I.U. ist eine Hommage an die Vergangenheit, eine Feier der Gegenwart und ein weiterer Schritt in die Zukunft des Highlife. Mit diesem Album setzt Florence Adooni ein starkes Zeichen für die Weiterentwicklung afrikanischer Musik und beweist einmal mehr, dass Tradition und Innovation keine Gegensätze sein müssen.
Florence Adooni spielt am 10. Mai im Moods in Zürich!! Hier findest du Tickets.
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼
Die besten Tracks findest du in dieser Playlist:
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼
Playlist:
KUTU, Théo Ceccaldi, Hewan Gebrewold - MARDA
Namuna ft. Pongo
Set
Teregaga
Tezeta
Florence Adooni - A.O.E.I.U. (An Ordinary Exercise in Unity)
Mam Pe’ela Su’ure
Vocalize My Luv
A.O.E.I.U.
Otoma Da Naba
O Yinne Te San Tue!
Uh-Ah Song
Fo Yelle
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼