Sphaíra

Chinas Klang in der Verschmelzung der Welten

Die chinesische Musik blickt auf eine jahrtausendealte Geschichte zurück, geprägt von einzigartigen Melodien, tiefgründigen Emotionen und kultureller Eleganz. Ihre Wirkung ist so stark, dass sie eigene Redewendungen hervorgebracht hat – eine der bekanntesten in China ist „绕梁三日“, was so viel bedeutet wie „linger above the roof for three days“ und die spürbare Schönheit unvergesslicher Klänge beschreibt. 

Der Legende nach ging in der Zeit der Streitenden Staaten (475 v. Chr. - 221 v. Chr.) eine Frau namens Han E allein in den Staat Qi und sang am Tor der Hauptstadt Linzi, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ihre Lieder waren so schön, dass die Menschen in Linzi drei Tage nach ihrer Abreise noch immer das Gefühl hatten, ihre Stimme zu hören, als würde sie zwischen den Dächern der Häuser widerhallen. Die Geschichte wurde dann in chengyu „绕梁三日 (linger for three days in the air)“ oder „余音绕梁 (the sound lingers in the air, even after the singer has stopped singing)“ zusammengefasst, was beschreibt, wie unvergesslich die Musik ist. 

Musik hat einen hohen Stellenwert in der chinesischen Kultur, sodass sie als eine Quelle der Inspiration, der Emotionen und der Erinnerung dient. Als einer der führenden Vertreter der chinesichen experimentellen Musik legt der Multiinstrumentalist Li Daiguo mit seinem Album 独奏侠 (Solist) seine neuste These und Herausforderungen an die Traditionen der chinesischen und westlichen Musik vor. Mit Klavier, Pipa, Cello, Guzheng und der westafrikanischen Kamale Ngoni führt Li Daiguo in jedem Stück ein Solo-Dialog mit dem jeweiligen Instrumente, um deren innere Welt zu erforschen. 

In den USA als Sohn chinesisch-taiwanesischer Eltern geboren, erhielt er von Kindheit an eine vielfältige westliche musikalische Ausbildung – eine Erfahrung, die typisch für viele chinesisch-amerikanische Kinder in den 80er Jahren war. Schon früh erlernte er eine Vielzahl von Instrumenten aus verschiedensten Traditionen, darunter westliche und chinesische Musik, finnische Volksmusik, karnatische Musik (Südindien), Shona Mbira (Simbabwe) sowie zeitgenössische klassische Komposition und Improvisation. 

In den 2000er zog er nach China und begann seinen eigenen Kompositionsstil zu entwickeln, der sich durch eine Mischung aus erweiterten Techniken und verschiedenen kulturellen Einflüssen auszeichnet. In seinen Kompositionen kombiniert Li Daiguo oft Polyrhythmen, akustische Klänge, die eine elektronische Wirkung erzeugen und auch ein östliches Gefühl von Raum und Leere, das seiner Musik eine tiefere spirituelle Dimension verleiht. 

独奏侠 wurde am 09. Oktober 2024 veröffentlicht.

独奏侠 , eine Doppel-LP bestehend aus vier Discs, verkörpert die Verschmelzung der kulturellen Welten. Mit seiner Mischung aus traditionellen chinesischen Klängen und westlichen musikalischen Einflüssen öffnet das Album einen Raum für die Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart sowie Osten und Westen. Jede der vier Discs bietet einen tiefen Einblick in Li Daiguos Vision verschiedene musikalische Traditionen zu vereinen. Es entsteht eine vielschichtige Klanglandschaft, die dich auf eine musikalische Reise zwischen Kulturen und Epochen mitnimmt - Musik, die wie „绕梁三日“ über dem Dach verweilt und noch lange nach dem letzten Ton in der Luft schwebt. 

✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼

Die besten Tracks findest du in dieser Playlist:

✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼

Playlist: 

Li Daiguo - 独奏侠 

眼泪、蜡烛、香和决心 

迷路在森林里遇见灵兽 

溪水流过伤口变成红霞 

莫名接受了一个诡异的任务 

标准茶馆群架 

梵音水上漂 

弹指音镖 

在春天遇见一位神似牡丹的印象派美人 

偶遇几百朵明智莲花的集会 

深夜骑马奔赴一个模糊的目的地 

在觉林寺的火光中想念父亲 

一口血喷在棋盘上 

窥见印象派丰腴夫人泡脚 

✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?