In einer Welt, die von Hyperproduktivität und dem permanenten Streben nach Effizienz dominiert wird, stellt sich Le Parody mit ihrem neuen Album Remedios entschieden dagegen. Statt simpler Abhilfen oder Unterstützungen fordert sie tiefgreifende Lösungen und Massnahmen, die sich nicht mit oberflächlicher Symptombekämpfung zufriedengeben. Remedios stellt den gegenwärtigen Zeitgeist infrage und schafft mit musikalischer Intensität eine alternative Vision.
Sole Parody, oder auch besser bekannt unter ihrem Bühnennamen Le Parody, ist eine südspanische Musikerin, Dichterin und Aktivistin, deren Musikstil sich zwischen afrikanischer Folklore, Bollywood-Rhythmen, Flamenco-Beats und Rave-Attitüde bewegt. Es sind bereits sechs Jahre seit ihrem letzten Album Porvenir vergangen - einem Album, das sich durch seine Komplexität und Tiefe auszeichnet. Diese sechs Jahre waren von globalen Erschütterungen wie der Pandemie oder der Klimakrise geprägt und somit sind diese Themen auf Remedios stark präsent. Anstatt sich jedoch in einer Dunkelheit zu verlieren, leuchtet das Album mit synthetischen Sonnen und erschafft surreale Klanglandschaften, in denen sich hypererleuchtete Nächte entfalten.
Se Clavan wurde am 11. Oktober 2024 via Everlasting Records S.L. veröffentlicht.
Die zehn neuen Songs erschaffen eine Welt, die einem metaphysischen Gemälde gleicht. Klassische Architektur trifft auf futuristische Elemente, alles umhüllt von einem Himmel voller intensiver Farben. Die Grundlage dieser Klangwelt bildet der pulsierende Beat, der tief in den andalusischen und iberischen Wurzeln von Le Parody verankert ist. Trommeln, durchdringende Trompeten und ausgefeilte Texte füllen dieses Universum mit Struktur und Emotionen.
Zugleich ist aber Remedios auch von Stille geprägt. Die Worte kamen zuerst, die Musik folgte und über allem stand eine zentrale Frage:
“Wie werden wir in der Postapokalypse leben? Wie wird Folklore aussehen, wie werden wir uns kleiden, wie werden wir Freude empfinden?”
Doch anstatt einer deprimierten Dystopie dient Remedios als ein Mittel, um durch die Apokalypse zu tanzen. Die andalusische Musikerin akzeptiert das Chaos und begegnet ihm mit Gesang und pulsierendem Pop. Diese Konstellation macht Remedios zu einem Raum, in dem Folklore keine starren Grenzen kennt, sondern universelle Resonanz sucht. So ist Le Parody tief verwurzelt in einer Szene, die Tradition modernisiert – und doch hat sie es geschafft, eine eigene musikalische Welt zu erschaffen.
Auch mit dem nächsten Duo verweilen wir in den klangvollen Weiten Südspaniens und entdecken Musik, die Tradition und Moderne vereint. Maestro Espada, bestehend aus den Brüdern Alejandro und Víctor Hernández, tauchen in die musikalische Geschichte der Iberischen Halbinsel ein und verweben diese mit modernen elektronischen Klängen. Ihre Musik schwebt zwischen Vergangenheit und Zukunft - zwischen traditionellen Rhythmen und innovativer Elektronik. Für Maestro Espada ist Folklore nicht irgendein verstaubtes Relikt, sondern eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration.
Mit ihrem gleichnamigen Debütalbum Maestro Espada versprechen die Brüder eine Reise durch Zeit und Klang, die sowohl für Nostalgiker*innen als auch für Entdecker*innen neuer musikalischer Ausdrucksformen etwas mit dabei hat.
Muricana wurde am 13. April 2022 via Sony Music Entertainment Espana veröffentlicht.
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼
Die besten Tracks findest du in dieser Playlist:
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼
Playlist:
Le Parody – Remedios
PAISAJE I (adivinanza)
Por saber de dónde vengo ft. Puttaneska (De Momento)
Se clavan
Un remedio ft. Miguelito Garcia
Virtudes ft. Puttaneska (De Momento)
PAISAJE II (blanca, negra, rota)
Nanas de Mayrit
Cántese por cantar ft. Fanfarria Transfeminista
Blacaut
PAISAJE III (hormiguillas)
Maestro Espada – Maestro Espada
Peretas del Tío Vicente
Murciana
Salve
Estrellica
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼