Sphaíra

Von den Inuit-Ahnen geleitet

Eine Klangwelt, die von Verschmelzung des Nahen Ostens, der indigenen Kulturen und des Westens geprägt ist: das Kollektiv Oktoecho. Mit ihrem neusten Album Saimaniq Sivumut, was “Frieden für die Zukunft” bedeutet, setzten sie ihre Traditionen fort und feiern die Schönheit und den Reichtum der Inuit-Kultur durch Originalkompositionen, dem Katajjaq, der Inuit-Trommel und dem Ayaya-Lied.  

Seit Jahrhunderten leben in den arktischen Regionen Kanadas, Grönlands und Alaskas das indigene Volk der Inuit. Ihre Musik ist von einer tiefen, jahrhundertealten Tradition geprägt, die eng mit der Natur und dem spirituellen Leben der Gemeinschaften verbunden ist. Zu den wichtigsten musikalischen Ausdrucksformen gehörten die Aya-Yait – einfache, aber kraftvolle Lieder, mit denen die Inuit ihre Erfahrungen über Generationen hinweg weitergeben. Dabei ist im Refrain “aya-ya” zu hören, was dieser Gesangsform ihren Namen verlieh. Aber auch der Trommeltanz, begleitet von der Qilaut und dem traditionellem Kehlgesang Katajjaq sind essenzielle kulturelle Elemente, die teils der Unterhaltung oder teils mythisch-religiösen Riten dienten.

In den letzten Jahrzehnten hat sich aber in der arktischen Musikszene eine eigene Form der Popmusik entwickelt, die traditionelle Elemente mit modernen Einflüssen verbindet. Oktoecho setzt die Traditionen musikalischer Evolution fort und verbindet arabische Polyrhythmen, japanische und irische Flöten, elektronische Musik und weitere Einflüsse zu einer ganz einzigartigen Klanglandschaft. Dieses klangliche Zusammenspiel zelebriert die Inuit-Kunst und erstrahlt in grenzenloser Kreativität. 

Saimaniq Sivumut wurde am 06. November 2024 veröffentlicht. 

Unter der künstlerischen Leitung von Katia Makdissi-Warren bringen die indigenen Künstlerinnen und Co-Direktorinnen Lydia Etok und Nina Segalowitz, die Sängerin Hélène Martel sowie die Musiker*innen Bertil SchulrabeMichel DubeauEryk Warren und Carla Antoun ihre individuellen Einflüsse in das Werk ein. Gemeinsam schaffen sie ein Album, das vor Energie sprüht, mit unerwarteten Wendungen überrascht und sogar fast eine tranceartige Erfahrung entstehen lässt.  

Mit Saimaniq Sivumut sprengt Oktoecho die Grenzen der Genres: hypnotisch und meditativ, turbulent und pulsierend und immer in ständiger Bewegung. Hoffnung, Aspiration und Lyrik wird dabei stets in den Vordergrund gestellt und überwindet jegliche kulturellen Grenzen. Mit dem Titel des Albums “Frieden für die Zukunft” erinnert Oktoecho an die anhaltenden Kämpfe indigener Völker, die Diskriminierung, Rassismus und Marginalisierung ausgesetzt sind. In einer Welt, die indigene Stimmen oft überhört, lässt Saimaniq Sivumut diese Stimmen laut werden – eine kraftvolle Botschaft für kulturelle Anerkennung, Widerstandskraft und Hoffnung. 

✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼

Die besten Tracks findest du in dieser Playlist:

✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼

Playlist: 

Oktoecho - Saimaniq Sivumut 

Ila 

Inuujunga 

Solo Cornemuse 

Sivumut 

Racine 

Hand Drum Song 

Crépuscule 

Dance on the Ma 

Route de nuit 

Kinship 

Opale 

Dabke Mosquito 

Valse Aya 

Inuusirijaq_ - ᐃᓅᓯᕆᔭᖅ 

✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?