Ob du Songs für regnerische oder sonnige Tage, zum Nachdenken und mit dir selbst sitzen, oder zum Tanzen und Mitsingen suchst, das Debüt-Album von Andryy bringt das alles.
Das grosse «wänn du da bisch»-Interview mit Cyril gibt's hier zum Nachhören:
Zwei Jahre Arbeit
12 tolle Tracks lang ist das Mundart-Debütalbum wänn du da bisch vom 31-jährigen Winterthurer Multiinstrumentalist, Sänger und Songwriter Andryy, das Ende Februar erschienen ist: Funky und zum tanzen ist zum Beispiel das Featuring mit dem Berner Sänger EDB pool, ruhige, melancholische Klänge bringt fühle // dänke, und ganz nah und emotional wird es in tschüss min schatz (feat. To Athena aus Luzern).
Zwei Jahre lang hat der Winterthurer an seinem Mundart-Debütalbum gearbeitet. Mit 16 Jahren hat er begonnen, Musik zu machen, mit 21 ein Album auf Englisch. Seit dem sind unzählige Singles und zwei EPs auf Schweizerdeutsch erschienen. Nun gibt's von ihm auch auf Mundart ein Album.
Aufgeben, um zu gewinnen
Der Titeltrack wänn du da bisch ist für Andryys Produzenten geschrieben, welcher vor kurzem einen Sohn bekam und mit dieser Entscheidung haderte: War es die richtige Entscheidung, was, wenn etwas nicht klappt, wie gehe ich damit um? Denn andere grosse Entscheidungen, wie einen Mietvertrag zu unterschreiben, können oft einfach gekündet werden. Es geht also darum, etwas aufzugeben, um sich zu öffnen und neues dazugewinnen zu können.
(Nicht so) heile, Schneekugel-Welt
Für alle, die einen wichtigen und prägenden Menschen verloren haben, bringen To Athena und Andryy mit tschüss min schatz Trost. Wie schön es doch wäre, wenn wir nur eine Schneekugel schütteln könnten, damit unsere verstorbenen Liebsten wieder da wären.
Vor drei Jahren verstarb Andryys Grossmutter: Sie sagte zu ihm und seiner Schwester Livv «Tschüss, mini Schätz», als sie ging. Ein leerer Platz ist zurückgeblieben. Der Song geht tief unter die Haut.
Schlaflosigkeit
Andryy hat zwei schwere Jahre hinter sich, er hatte mit Long Covid zu kämpfen, konnte oft nicht schlafen und wusste nicht, wohin es mit seinem Leben gehen sollte. Was ihm dabei half: das Songschreiben. Er konnte dabei vieles versuchen zu verstehen und verarbeiten. In dieser Zeit entstanden viele Song-Anfänge, die er dann später fürs Album wänn du da bisch zu ganzen Songs weiterverarbeite.
Er ging deshalb oft auf Spaziergänge mitten in der Nacht, um seinen Kopf zu lüften, seine Gedanken zu ordnen und zur Ruhe zu kommen. In Silberfluss geht es zum Beispiel symbolisch um den kleinen Fluss Töss in Winterthur, an dem er in der Nacht oft Zeit verbrachte und Sicherheit fand.
«Silberfluss nimm mi mit
Nimm mi mit
Dini Ärm sind lang und chalt
Sie hebed mich
Dasi nid underga»
Aus den Skizzen dieser schwierigen Zeit entstanden aber nicht nur schwere Songs: Das zeigt zum Beispiel churzsichtig; die Inspiration kam Andryy in einer Nacht in seinem Wohnquartier Töss in Winterthur, als um drei Uhr Morgens ein Mann völlig entspannt den Moment lebte, ohne scheinbar an jegliche Konsequenzen oder den nächsten Schritt zu denken. Er war einfach churzsichtig, was Andryy sich selbst auch mehr wünscht: Einfach mal nur an die nächsten fünf Minuten, statt an die nächsten fünf Jahre denken.
Im Sommer geht Andryy auf Festival-Tour, im Herbst dann mit seinem Debüt-Album «wänn du da bisch». Am Sonntag, 23. März, tauft er seine Platte im Kaufleuten Zürich. Das Interview hat Cyril am 8. März mit Andryy aufgezeichnet, eine Woche nach dem Albumrelease, und am 16. März 2025 auf Radio 3 FACH ausgestrahlt.
Playlist
Andryy – Chopfkino
Andryy – füür
Andryy – wa(h)r
Andryy – wänn du da bisch
Andryy – schlafwandle
Andryy – du bisch nid verlore
Andryy – wänn die wält wür ände (feat. Livv)
Andryy – pool (feat. EDB)
Andryy – churzsichtig
Andryy – tschüss min schatz (feat. To Ahthena)
Andryy – fühle // dänke
Andryy – silberfluss
Andryy – baldisriet