✧・゚: *✧・゚:*✧・゚: *✧・゚:*✧・゚: *✧・゚:*✧・゚: *✧・゚:*✧・゚: *✧・゚:*✧・゚: *✧・゚:*
Schönheit innerhalb von Finsternis
Die beiden Musiker*innen Julia Sabra und Fadi Tabbal verbindet eine Freundschaft, die bereits seit über einer Dekade anhält. Seit 2020 kreieren sie als Snakeskin Musik. In den Fokus rücken dabei elektronische Kompositionen, die sich zwischen experimentellen Klängen und eingängigem Art- und Ambient-Pop bewegen: We live in sand öffnet mitten in einem glitchigen, fragmentierten Zusammenbruch.
Ready wurde am 10. Oktober veröffentlicht.
Das Album thematisiert den israelischen Genozid gegen Gaza, der sich im Oktober 2024 auf den Libanon ausweitete und Beirut erreicht hat. Das Album durchzieht dabei eine Schwere, die gleichzeitig immer wieder der Schönheit innerhalb der Finsternis weicht. Zugleich düster und emotional bringt We live in sand also unterschiedliche Paradoxe zusammen.
Mit We live in sand werfen die beiden libanesischen Musiker*innen Fragen auf, die sich nicht einfach beantworten lassen: Wie behält man Hoffnung bei, in einer Umgebung die von Zerstörung und Trauer geprägt ist? Wie fühlt es sich an, zu trauern, zu warten, zu lieben und weiterzuleben, in einer Welt, die auseinanderfällt?
Lyrisch und musikalisch suchen Snakeskin nach einem Weg, die Dualität der Realität widerzuspiegeln. Dabei werden auch immer wieder Widersprüche miteinander kontrastiert und verbunden: Intensive, fast dröhnende Orgelklänge verweben sich mit glitzernden, elektronischen Beats und harmonischem Gesang. We live in sand präsentiert sich dadurch als eine eindringliche Klangwelt aus Reflexion, Zusammenbruch und Widerstand, die sich mit einer besonderen emotionalen Tiefe immer weiter entwickelt.
Tracklist:
Mateo Benguria - Ghosts of Love
Intro
Close My Eyes
Hold You In My Silence
Snakeskin - we live in sand
Ready
October Sun
Blindsided
Olive Groves
Black Water
The Fear
We live in sand
In the pines