«Ausschlafen? Kann ich am Sonntag nur bis 8 Uhr!», sagte uns Fai Baba im Interview. Das Anti-Kater-Album heute vom Trio Löwenzahnhonig «Kirschblütenboogie»:
Das Ende vom Solo-Trip?
Drei gestandene Musiker entscheiden sich dazu, nach Jahren des Alleingangs wieder ein kollektives Projekt auf die Beine zu stellen: Löwenzahnhonig. Long Tall Jefferson, Fai Baba und Paul Märki bilden das Trio.
Wie uns Fai Baba im Gespräch erzählte, sei die Energie viel leichter, als vorher als Solo-Künstler:
«Es hängt nicht mehr immer alles nur an einer einzelnen Person. Wir können alles gemeinsam entscheiden.»
Das liegt vermutlich auch daran, dass alle drei Männer schon lange Musik machen. Drei Profis können sich auch gegenseitig besser unter die Arme greifen. Ein Kollektiv also.
Ein Kollektiv, das so gut zusammenarbeitet, kann auch mehr aufs Gaspedal drücken: Seit etwa drei Jahren gibt es Löwenzahnhonig erst, sie haben aber vor einer Woche bereits ihr zweites Album gedroppt. Es lohnt sich, ins Album Kirschblütenboogie hineinzuhören. Deine Chance, den Sonntag wieder für dich zurückzugewinnen. Egal ob Sonne, Schnee, Regen, Nebel oder graue Wolken. Es ist für alle Jahreszeiten etwas dabei. Augen zu, Ohren auf, Fantasie an.
Pyjama statt Joga-Pants
Während Fai Baba unter der Woche früh aufsteht (zwischen 4 und 5 Uhr morgens), versucht er am Sonntag auszuschlafen – auch wenn ihm das nicht so richtig gelingt. Ab 8 Uhr ist er wach. Er plant zwar seine Sonntage nicht (Vorrang hätten Pyjamas), trotzdem scheint er heute richtig voll zu sein: Wohnung putzen und aufräumen, Proben für zwei Konzerte als Löwenzahnhonig mit Estella in Amsterdam und London, Raclette mit der Family.
Während der Herbst manche wohl etwas träge macht, blüht Fai Baba so richtig auf. Was ihn an dieser Jahreszeit begeistert, wieso das Album Kirschblütenboogie zwar genau zu dieser Zwischenjahreszeit passt, aber trotzdem nicht für den Herbst-Blues gedacht war, das hörst du im Interview oben.
Löwenzahnhonig spielen am 18. Dezember in Luzern in der Schüür.