Die Blastbeats zerschmettern dein Trommelfell. Trotzdem weinst du vor Freude, während du durch eine Landschaft aus dröhnender Gitarren hüpfst. Aber wie sind diese zwei Gegensätze vereinbar? Shoegaze und Blackmetal sind verliebt und wir planen die Hochzeit: Willkommen in der Welt des Blackgaze!
Blackgaze ist eine Fusion Genre, die aus 2 Musikrichtungen besteht, die, auf den ersten Blick, komplett verschieden sind – Shoegaze und Blackmetal.
Shoegaze ist eine Subgenre der Alternative Rock, welche in der UK entstanden ist. Shoegaze ist geprägt von harten Gitarrenriffs mit vielen Effekten und sanftem, engelhaftem Gesang, welche zusammen eine Art Soundscape bilden. Grundsätzlich baut Shoegaze eine verträumte, ätherische Stimmung auf. Blackmetal hingegen hat seine Wurzeln in Norwegen und benutzt verzerrte Gitarrenriffs mit schnellem Tremolopicking und Blastbeats, um eine bösartige und düstere Atmosphäre zu erschaffen. Die Vocals werden geschrien oder sogar gekreischt.
Diese zwei Musikrichtungen haben aber immer noch einiges gemeinsam, zum Beispiel, dass sie beide viel Wert auf eine bestimmte Atmosphäre legen. Bei beiden sind auch intensive Gitarren im Vordergrund. Die Grundlage für Blackgaze haben wir dem Athmospheric Blackmetal zu verdanken – eine Subgenre des Blackmetals wo die Aggression etwas heruntergedreht wird und die Gitarre nicht etwa Angst oder Grauen auslöst, sondern ein eher melancholisches Gefühl.
Blackmetal wurde also in einige verschiedene Richtungen gezogen und es war nur eine Frage der Zeit bis Blackmetal auf Shoegaze treffen würde. Im Jahr 2000 wurde in einem kleinen französischen Dorf die Band Alcest gegründet. Ihr erster Release blieb dem Blackmetal recht treu und fand keinen grossen Erfolg. Erst mit ihrem Album Le Secret aus 2005 (besser gesagt, mit dem 2011 Re-release) konnten sie die Shoegaze Inspirationen in ihrer Musik umsetzten und haben somit den Blackgaze erfunden.
Als die Popularität von Alcest stieg, ist plötzlich eine neue Band aus San Francisco in die Blackgaze Szene eingetroffen – Deafheaven!
Deafheaven spielt eine Art von Blackgaze, die sehr stark auf die Metal Seite der Genre lehnt. Ihre Lyrics werden nur geschrien und die Gitarren haben einen aggressiven Sound. Mit ihrem 2013 Album Sunbather haben sie wirklich ihren Flow gefunden.
Alcest hat Blackgaze zwar erfunden, aber Deafheaven haben es ins Metal Mainstream gebracht!
Danke Deafheaven <3
Mehr Pamir-Sound findest du hier:
Playlist:
Deafheaven - Vertigo
Wolves in the throne room – Cleansing
Negura Bunget – Cel din Urma vis
Alcest – Souvenirs d’un autre monde
Alcest – Printemps émeraude
Deafheaven – Sunbather
Bosse-de-Nage – A Subtle Change
Liturgy – PASAQALIA
Lantlôs – Melting Sun IV: Jade Fields
Altar Of Plagues – Burnt Year
Altar Of Plagues – A Body Shrouded
Solace. – anthrazit