Reimstunde

Queerness im Rap

Eine ganze Reimstunde nur mit queerer Musik

Du fragst dich vielleicht, gibt es überhaupt so viel Queerness im Rap um volle zwei Stunden mit neuen queeren Rap-Releases zu füllen? Riley aus unserem Queer-Music-Special Queertopia sagt: "Ja gibt es. In der Queeren Szene ist Rap mindestens genau so vertreten, wie in der Hetero-Cis Welt."

Schon mal was von Rainbow-Washing gehört? 

Egal ob du diese Frage mit mit ja oder nein beantwortest, dir ist bestimmt aufgefallen, dass immer im Juni die meisten Logos bekannter und unbekannter Marken Regenbogen-farbig sind. Das liegt zum einen daran, dass der Juni als Pride Month gilt und mit dem anpassen des Logos von Marken soll ein solidarisches Zeichen gesetzt werden. Queertopia Moderatorin Ilayda meint aber: "Allein ein Profilbild einer bekannten Marke für einen Monat zu ändern reicht nicht um ein Zeichen zu setzen. Es ist viel mehr Aufwand nötig. Es braucht mehr Aufklärung oder direkte Konfrontation, wenn zum Beispiel Hate-Kommentare auf queeren Content auf Social Media Plattformen folgen. Auch in der Musik gilt es Zeichen zu setzen. Nicht nur von Personen aus der queeren Community, sondern besonders auch von Allies mit grösserer Reichweite."

Wir hatten natürlich noch ganz viele Fragen mehr zum Thema Queerness in der Hiphop-Musik und wen gibt es besseres anzuhauen, um diese Fragen zu klären, als die Moderation unseres Queer-Music-Specials Queertopia. Hier findest du die Antworten von Riley und Ilayda:

Unsere Reimstunde-Playlist mit allen neuen Tracks:


Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?