Falls du noch nie etwas von Garage Musik oder Punjabi Garage gehört hast, fragst du dich vielleicht, was das eigentlich ist. Als jemand, der sowohl die moderne „westliche“ Garage-Musik als auch die klassische Punjabi Garage-Musik liebt, konnte ich es lange Zeit selbst nicht wirklich benennen, weil die Musik mit der ich aufgewachsen bin, nie in ein bestimmtes Genre eingeordnet wurde.
UK Garage Ursprung
Garage Musik hat ihren Ursprung in den 1970er Jahren in New York, als DJ Larry Levan die Möglichkeit hatte, im legendären Paradise Garage Club aufzulegen. Diese frühe Form der Garage-Musik war eine Mischung aus verschiedenen EDM-Stilen wie Soul, Disco und Rock.
Levans ikonische Mixe sind auch heute noch auf YouTube zu finden. Als dieser Garage-Sound in den 90er Jahren durch den DJ Todd Edwards aus New Jersey ins Vereinigte Königreich kam, nahm er neue Formen an: schneller, mit tieferem Bass und der typischen Stimme eines MCs.
Die Popularität der Garage-Musik war jedoch relativ kurzlebig, da sie in neue Genres wie Grime und Dubstep überging und in den mittleren 2000er Jahren von den britischen Medien negativ dargestellt wurde. Dennoch gibt es seit den 2010er Jahren eine Renaissance und UK Garage ist auch heute noch ein relevanter Teil der Musikszene.
Was in meiner Betrachtung der Geschichte der UK-Garage-Musik jedoch auffällt, ist das Fehlen von Punjabi-Garage. Genau hier setzt die Dokumentation an und schliesst diese Wissenslücke, indem sie uns die Punjabi-Interpretation der Garage-Musik näherbringt.
Die Geburt der Punjabi Garage Musik
Von Anfang an wird deutlich, dass die Entstehung der Punjabi Garage-Musik nicht auf einen einzelnen Moment zurückzuführen ist, sondern durch eine Reihe von entscheidenden Ereignissen geprägt wurde. Dazu gehören unter anderem das DJing des RDB-Trios bei Events und als MCs auf Raves und vieles mehr. Ein wiederkehrendes Thema jedoch ist die Einsicht, dass viele britische Südostasiat*innen in den 90ern und 2000ern eine Musik brauchten, die sowohl ihren „britischen Lebensstil“ widerspiegelte als auch ihre kulturellen Wurzeln anerkannte.
Aus diesen Pionieren der Punjabi Garage-Musik entstand eine neue Mischung: Punjabi-Gesang, ein MC, der im klassischen Garage-Stil rappte und ein schnelleres Tempo.
Lieder wie Tappe von Surinder Rattan feat. Metz N Trix trugen dazu bei, diesen Übergang in der Garage- und Punjabi-Musik weiter zu gestalten.
Kritik
Jedoch stiess dieses neue Genre zunächst auf Widerstand. Viele Kritiker*innen waren der Ansicht, dass die Garage-Elemente der Punjabi-Musik ihre Authentizität und Reinheit zerstörten. Surinder Rattan entgegnete, dass es sich bei der Musik, die er und seine Kollegen schufen, nicht um traditionelle Punjabi-Musik handelte, sondern um ein völlig neues Genre. Aus diesem Grund blieb Punjabi Garage in den Mainstream-Medien der südasiatischen Netzwerke anfangs weitgehend unbemerkt.
Trotz der anfänglichen Ablehnung war diese Musikrichtung in den 90ern und frühen 2000ern äusserst populär. Surinder Rattan spricht von interkulturellen Events und davon, wie der Garage-Sound in den Dörfern Punjabs Anklang fand.
Surj RDB berichtet über die Folgen des Erfolges von RDBs Album und die Gründung eines Plattenladens sowie eines Labels; und Indy Sagu spricht über die zeitlose Relevanz der Punjabi Garage-Musik und die Hoffnung auf ihre Wiederbelebung. Es wird klar, dass diese Phase von der aussergewöhnlichen Kreativität der südostasiatischen Garage-Musiker*innen geprägt war, die dazu beitrugen, ein Gefühl der Zugehörigkeit für britische Südostasiat*innen zu schaffen.
Punjabi Garage Heute
Yung Singh, gehört heute zu den wichtigsten Pionieren der modernen Punjabi Garage-Musik Szene. Bekannt wurde er durch sein virales Boiler Room Set, das in diesem Sommer auf TikTok grosse Aufmerksamkeit erregte.
Nachdem viele das komplette Set auf YouTube gesehen hatten, waren viele berührt von der Art und Weise, wie Singh die alte Punjabi Garage-Musik neu interpretierte und sie mit einem frischen, zeitgenössischen Twist für die südasiatische Diaspora aufbereitete. Die Klänge der Kindheit, die Bilder eines Singhs, der in einem Londoner Club auflegt, und die spürbare Freude des Publikums liessen die Zuschauer das Gefühl erleben, Teil dieses Moments zu sein – selbst wenn sie weit entfernt in Kanada sassen.
Singh veröffentlichte seinen ersten Punjabi Garage-Mix im vergangenen Jahr, nachdem er enttäuscht war, wie wenig südasiatische Künstler im Zuge des Garage-Revivals berücksichtigt wurden. Er erklärte: „Der Grund, warum ich diesen Mix gemacht habe, war, dass mich die Erzählung rund um das UK Garage Revival gestört hat, die stark von mittelklassigen weissen Männern geprägt war. Ich dachte mir: "Moment, ich bin nicht Teil dieser Gespräche, dabei höre ich Garage schon länger als ihr.‘“
Ausserhalb der Garage-Szene ist auch die Geschichte der südasiatischen Daytime-Raves im Vereinigten Königreich von Bedeutung. Zudem gibt es immer mehr weibliche DJs in dieser Underground-Szene, wissenschaftliche Arbeiten über die südasiatische Musik im UK und eine Vielzahl an Orten, die diese Musik fördern. Die Zukunft der Punjabi Garage-Musik scheint gesichert, da sich die Südostasiatische Community weiterhin weiterentwickeln und ihren Sound immer wieder anpassen. Es bleibt zu hoffen, dass diese kulturellen Entwicklungen weiter dokumentiert werden – sowohl im Vereinigten Königreich als auch in Nordamerika und ganz Europa, wo die Südostasiatische Musikszene historisch gesehen oft übersehen wurde.
Hier noch coole Videos mit noch mehr Infos und Musik :)
Playlist
RDB ft. Kuldeep Purewal ft. Singh MC – Balle Balle
RDB ft. Manjeet Singh ft. Mc Metz ft. MC Trix – Aja Mahi
Panjabi Hit Squad ft. Ms Scandalous – Hai Hai (Original Mix)
Dr Zeus ft. Dippa Dosanjh – Pathlo
Panjabi MC – Mundian To Bach Ke
Diljit Dosanjh – Alrhaan Kuaariaan
Kais ft. Master Rakesh ft. Dezign – Dil Tor Ke (Garage Mix)
Panjabi MC ft. Ranjit Mani – Bheer
XLNC/ ft. Xlnc Boys ft. H.S. Talwar – Tappe (Jus Garage)
K.S Makhan – Koka
Illegal Demo ft. Manak-E – Holi Holi