Am Waldrand bei Oberrickenbach
Wo sich sonst Hase und Fuchs Gute Nacht sagen, wird dieses Wochenende kaum geschlafen. Das Festival, welches elektronische Musik zelebriert, geht in die 3. Runde. Mit ausverkauften Tickets freut sich das OK schon länger auf die kommenden Stunden.
Im Interview erzählt Andrin, eines der vier Gründungsmitglieder, über eine neue Stage und was ihr Geheimrezept für ein erfolgreiches Festival ist.
Durch und durch elektronisch
Auf drei Stages sorgt das Festival für eine Dauerbeschallung. Neben Dancefloors und grossen Soundsystemen gibt es auch eine Workshoparea, in der alternatives Programm läuft. Zum Beispiel ein Impro-Tanzkurs, Tattoos oder auch Performances. Die Musik steht jedoch klar im Vordergrund.
Bild: schwingundstampf.ch
Das Schwing&Stampf erinnert ein wenig ans amBach Festival aus dem Luzerner Hinterland. Es spricht die gleiche Bubble an und hält sich musikalisch auch im ähnlichen Rahmen fest. Der Vergleich ist den Veranstaltern bewusst.
"Ohne das amBach gäbe es uns vielleicht gar nicht, wir sind sicher von ihnen inspiriert."
- Andrin, Co-Booking, Produktionsleitung & Marketing
Trotzdem betont er, dass beträchtliche Unterschiede zwischen den zwei DIY Festivals bestehen. Nur schon das Konzept sei von Grund auf anders. Während das amBach ein geheimes Line-Up als unique selling point lebt, hat das Schwing & Stampf sogar kleine Interviews mit Artists aus dem Line-Up auf Social Media geteilt