Sucht und Alter
Sucht begleitet viele Menschen ein Leben lang. Und so auch bis ins Alter. Die Schweizer Drogenpolitik ermöglicht suchtbetroffenen Menschen eine höhere Lebenserwartung. Das stellt aber eine sozial- und gesellschaftspolitische Herausforderung dar.
Im Rahmen des 40. Jubiläums der Gassenarbeit Luzern findet die dritte Veranstaltung in diesem Jahr statt. Das Podium zum Thema "Sucht und Alter" setzt sich mit Lösungsansätzen auseinander, die es ermöglichen sollen, das Suchtbetroffene in Würde altern können.
Wie man Suchtbetroffenen ein würdevolles Leben im Alter bescheren könnte, wie die momentane Situation aussieht und wieso sich alle Menschen mit dem Thema befassen sollten, erzählt uns Melanie Setz, Luzerner Stadträtin und Sozial- und Sicherheitsdirektorin.
"Suchtbetroffene pflegebedürftige Menschen brauchen ein spezialisiertes Angebot."
- Melanie Setz, Luzerner Stadträtin und Sozial- und Sicherheitsdirektorin
Neben Melanie Setz als Politikerin sprechen beim Podium auch Menschen aus der Gassenarbeit. Die Veranstaltung am 21. August um 20.00 Uhr in der "GasseChuchi" ist gratis zu besuchen.