Stooszyt

Lamalagahla, entspann dich!

Lass es mal gehen lassen

Das ist das Ziel des Festivals Lamalagahla! Organisiert wird das Ganze vom Verein Alpackada aus Bremgarten. In einem unscheinbaren, kleinen Dorf im Aargau findet seit drei Jahren jährlich ihr heimeliges Festival statt. Seit der ersten Ausgabe ist einiges passiert. Die unerfahrene Freundesgruppe hat aus dem Nichts ein mit Herz gestaltetes Festival auf die Beine gestellt!

Joshua Bissegger vom Verein Alpackada erzählt uns im Interview live vom Abbau des Lamalagahla 2024 über ihren Weg bis heute!

Von Handwerk bis Sanitäranlagen über Gastronomie zur Tontechnik

Ein Festival ist wohl oder übel eine der krassesten Herausforderungen, wenn es um das Veranstalten geht. Es treffen so viele verschiedene Bereiche aufeinander. Neben den obengenannten kommt die ganze Administration, Finanzen und ein "Gspüri" für Bookings dazu. Der Verein Alpackada hatte ganz am Anfang definitiv nicht all diese Skills und dieses Wissen. 

Es war ein Trial-Error-Game. Man probiert, probiert nochmals, bis es dann klappt. Ein grosser Teil einer Festivalorganisation ist das Umschauen und netzwerken. Es begleiten einen Fragen:

WER kann mich unterstützen?

WOHER kann ich Material besorgen?

WIE organisieren wir?


Jede Erfahrung zählt

Aus diesen Fragen entsteht nach den ersten drei Ausgaben eine Basis von Know-How, welche alles angenehmer gestaltet. Auch beim Lamalagahla war das der Fall: Aus dem ersten Mal mit einem Akkuschrauber entstehen riesige Holzbauten. Doch mit mehr Erfahrung, grösseren Bauten und mehr Material kommen auch neue Herausforderungen. 

Wie dass die Lamalagahla Organisation weitere Hürden übersteht und wie die Zukunft des DIY-Festivals aussieht, hörst du im Interview. 



Weitere Impressionen zum Lamalagahla findest du hier: 

INSTAGRAM


 

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?