Stooszyt

Der Druck mit Stand Up!

Das Handwerk als Komikerin ist nicht einfach. Jeder Auftritt ist mit enormen Druck verbunden. Wenn dein Humor auf einmal von allen Menschen bewertet wird, kann das entmenschlichend sein. Ausserdem können Witze aus der Vergangenheit dich einholen und DU wirst in allem beurteilt, was du machst. Diese Erfahrung klingt für viele nach einem Albtraum. Die Luzernerin Julia Steiner findet dieses Arbeitsklima aber ganz und gar nicht schlimm. Im Interview erzählt sie von ihrer Leidenschaft und wie es sich lebt als Komikerin in der Schweiz.

Komiker*innen werden immer geurteilt, was sie auf der Bühne präsentieren. Humor ist immer Sache des Geschmackes. Laut Julia Steiner gilt für gewisse Komiker*innen die Regel, dass auf der Bühne alles erlaubt ist. Julia ist da, aber anderer Meinung. Humor muss immer noch respektvoll sein:

"Wenn du selbst nicht Teil der Minderheit bist, über die du Witze machst - Don't do the Joke!"


Gemeinsames Lachen ist schöner als, wenn über Menschen gelacht wird. Doch der einfache Humor funktioniert über stumpfen Humor. Wenn es um "gaggi" oder "bisi" geht und/oder Sex eine Rolle spielt. Julia ist aber fasziniert von absurdem und random Humor. Für sie ist es beeindruckend aus alltäglichen Gegenständen eine witzige Bühnenperformance zu schreiben. 

"Wenn du es schaffst über eine Stuhl einen Witz zu reissen und die Leute lachen. - Dann bist du sackstark!"


Julia Steiner ist moment mit ihrem Projekt: "Warum du morgen noch Leben könntest" in der ganzen Schweiz unterwegs. Ausserdem findest du auf unserem Instagramm und auf TikTok das Interview mit Julia noch als Video in einer ausführlicheren Variante.

Folg uns - und Julia Steiner

Bitte *cute emoji*


Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?