Mit gerade einmal 14 Jahren landet Muriel beim Zuger Radiosender Jam On, wo sie schon bald die Sendung Beatreis lanciert. Ein ambitiöses Projekt, bei dem Stück für Stück die Geschichte des Schweizer Hip-Hops aufgearbeitet wird. Jede Ausgabe gibt Einblick in ein weiteres Jahr im Swiss Rap - im Studio mit Muriel, Grössen aus der Szene wie Big Zis und Tommy Vercetti. Im heutigen AUX gibt Muriel Einblicke in ihr Schaffen und verrät uns, welche Schwierigkeiten und Frustrationen sie als junge Hip-Hop-Journalistin begleiten. Mehr gibt’s in der ganzen Sendung.
Aus dem Lockdown ins Radiostudio
Die Liebe zum Schweizer Rap entstand, zumindest zum Teil, in der Corona-Pandemie. Im Lockdown wurde das SRF 3 Musikspecial punkt CH zu einer Konstante in Muriels Alltag, die Musik von Menschen wie Nativ oder Manillio zu Muriels daily Rotation. Schnell wuchs das Bedürfnis, tiefer in die Schweizer Hip-Hop-Szene zu tauchen, nicht nur als Hörerin, sondern auch als Journalistin. Auf einer Wikipedia-Auflistung der Schweizer Radiostationen wurde Muriel auf den Zuger Sender Jam On aufmerksam (fürs 3FACH war sie damals – Mensch glaubt es fast nicht – noch zu jung). Dort wurde sie mit offenen Armen empfangen und bekam auch schon bald das grüne Licht für die eigene Sendung Beatreis. Jede Folge repräsentiert ein Jahr in der Geschichte des Schweizer Hip-Hops, angefangen im Jahr 1992 mit dem ersten Mundart-Rap-Song: Murder by Dialect. Im Studio spricht sie mit der Person hinter dem Stück, dem Basler Rapper, über die Hintergründe und den Einfluss des Stückes.
Die Reise geht weiter!
Beatreis ordnet die Entwicklungen des Schweizer Raps ins Weltgeschehen ein. Nichts wird isoliert dargestellt, Zusammenhänge werden hervorgehoben, wie zum Beispiel in der dieswöchigen 2011-Ausgabe, bei der zum Beispiel auch der Arabische Frühling seinen Platz in den Texten Schweizer MCs findet. Schweizer Hip-Hop ist für Muriel inzwischen mehr als nur Passion. Über die letzten Jahre fand sie durch Swiss-Rap zahlreiche Freundinnen und besuchte auch dutzende Veranstaltungen. So wurde sie mal in einem Museum erkannt, weil sie beim SRF Bounce Cypher im Hintergrund zu sehen war. Bis Muriel mit der Beatreis in der Gegenwart angelangt ist, dauert es noch mindestens 28 Ausgaben. Genug Zeit also, um diesen Podcast deinen Freundinnen weiterzuempfehlen! Musikalische Geheimtipps gibts unten in Muriels Playlist. Unter anderem auch vom Besitzer des, wohl schönsten Backofens der Welt (Zwinker, Zwinker) Berner Rapper Migo.
Playlist
Blanco - Graue Beton
Hotel Samar - 2x broke
Apsilon - Köfte
Pauli - RaBe Cypher 24
Jule X - A1
Tobias Jensen - Different Eyes
Gazo - POP (feat. La Mano 1.9)
Migo & Buzz - RaBe Cypher 2024
Alwa Alibi - stiui Ching
Di-Meh - PIXEL
Tayc - N'y pense plus
Projekt ET - Loh di nöd verwütsche
Gigi Malua - Wolke
Trettmann - Tauchen
K.I.Z - Görlitzer Park
Fischermätteli Hood Gäng - Mässer
Vernisage - Blessings und Blessure
Bazzazian - Rottweiler
Pato - Magisch - Live
GIMS - Je te pardonne (feat. Sia) - Pilule bleue
Débikatesse - Gift
Soukey - Citysmog
KT Gorique - DOUCEMENT
SGB - Geek'd Up
Sophie & Leo - Wirrwahr (feat. Pit)