AUX

Marco Wolf lernt und lehrt gerne

Der Pianist, Komponist und Produzent Marco Wolf bringt Songs aus Indien, Afrika und der Schweiz ins AUX. Marcos Einflüsse sind breit – genau wie seine Interessen. Ein Gespräch über das Lernen, über entfernte Kulturen, über Erfolg, über Konsum und KI:

Vom Klavierspieler, über Rockmusiker, zum Pianisten

Schneeweisses Haar, grossgewachsen, aber von feiner Statur. Marco Wolf scheint auf den ersten Blick sehr ruhig zu sein – diese Ruhe scheint er auch auszustrahlen. Er hat aber auch eine wilde Seite: Angefangen hat er in Rockbands. Irgendwann hat er dann aber wieder zurück zum Klavier gefunden. Sein Instrument. Aus dem Klavier holt er berührende Melodien hervor: Seine Herzensmusik. So bezeichnet er auch die Musik, die er ins AUX mitgebracht hat. Die Playlist findest du am Ende des Blogs.

Marco Wolf (Bild: 3FACH)

Gelehrt werden und Lehren

Marco Wolf schreibt nicht nur seine eigenen Songs, komponiert Stücke fürs Klavier und produziert seine Musik, sondern ist auch als Klavierlehrer tätig – seit etwa 20 Jahren. Diese Arbeit begeistert ihn: Die Möglichkeit, junge Talente zu fördern.

Das passt auch dazu, dass Marco gerne seinen eigenen Weg findet: als Lernender, aber auch als Lehrer. Marco will vom Leben lernen.

«Ich möchte noch lernen, wie es sich anfühlt, auf einer grossen Bühne zu stehen.»

Das möchte der Luzerner Pianist noch lernen, wie es ist, vor tausenden von Menschen aufzutreten. Was macht eine grosse Bühne mit einem? Wie reagiert das Publikum? Was macht der Erfolg mit einem? Das sind Dinge, die Marco Wolf wohl gerne noch lernen möchte.

Neben dem Sein, dem sich selbst finden. Ein niemals endender Prozess, wie Marco Wolf findet.

Bild: 3FACH

Rares Gut

Musik verändert sich. Die Musik, die Marco Wolf in seiner Kindheit in den 70er und 80er hörte, ist nicht mehr die gleiche. Wir alle hören anders. Damals hörte er noch mit einem Kassettenrekorder, heute nutzt manchmal auch er sein iPhone.

Was macht das mit der Musik, die wir konsumieren? Und was macht das mit den Künstlern, die unsere Musik produzieren?

Marco Wolf hört bewusst Musik. Das hat er wohl auch erst im Alter gelernt. Während bei ihm als Jugendlicher ständig im Hintergrund Musik lief, nimmt er sich heute Zeit für die Musik. Nicht nur für seine eigene, sondern auch für die der anderen. Das Problem, aus Marcos Sicht, liegt im Konsumieren. Musik ist ein Konsumgut geworden. Gute Musik wird wohl an Wert zunehmen. So wie Wasser vielleicht einmal Gold als das wertvollste Gut auf der Welt ablösen wird.

Musikalische Überschwemmung

Und dann kommt nun noch KI dazu, Künstliche Intelligenz. Was da mit der Musik passiert, wie Songs vollständig mit KI produziert werden, das macht Marco Wolf weh. Eine tägliche Überschwemmung an neuen Songs werde durch KI nur noch verschlimmert.

Wer hört da noch hin, wenn alles gleich klingt?

Playlist

Du hörst bestimmt noch bewusst Musik. Deshalb kannst du dir hier die tolle Playlist von Marco Wolf anhören – in aller Ruhe.

Marco Wolf – Cascade

Bob Marley & The Wailers – Redemption Song

Monty Alexander – No woman no cry

Sona Jobarteh – Saya (Motherland - The Score)

Mose, Danit – Naturaleza (Mose Edit)

Niguel Kennedy, Oxford Philharmonic Orchestra & The Stella – Dedications: Melody in the wind (for Stéphane Grappelli)

Anoushka Shankar, Alev Lenz – Land of Gold

Ludovico Einaudi – Resta con me

Panjabi MC – Mundian to Bach Ke

Adam Baldych, Yaron Hermann – Letter for E.

Alissia Milena – Gaya

Ayahuasca Icaros – I Will Purify

Anouar Brahem – Halfaouine

Keith Jarrett – The Köln Concert 1979, Part I

Marco Wolf & Marlen Martha Maria – Where the heart flies (Binaural)

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?