Seit seiner Kindheit ist Gianmarco Dileonardo auf einen Rollstuhl angewiesen. In seiner Wohnung zeigt er uns, wie wenig Anpassungen es braucht, um eine Wohnung barrierefrei zu machen. Im Podcast hörst du, was viele Menschen an seiner Wohnung überrascht.
Gianmarco Dileonardo empfängt uns in seiner Wohnung in Nottwil. Sie liegt im Erdgeschoss eines modernen Mehrfamilienhauses. Es ist wichtig, dass eine Wohnung ebenerdig liegt oder einen Lift hat, erzählt Dileonardo. Viele Liegenschaften kommen bei der Wohnungssuche gar nicht infrage, vor allem ältere Gebäude sind nicht rollstuhlgängig.
Der 23-Jährige ist aus einer WG in seine eigene Wohnung gezogen. Dass er alleine wohnt, scheint für manche eine Überraschung zu sein. Erwartet wird, dass er eine Betreuung oder Hilfe für den Alltag benötigt. Auch sonst gibt es oft grosses Interesse an seinem Alltag. Diese Aufmerksamkeit kann Gianmarco Dileonardo nicht immer nachvollziehen.
"Schlussendlich ist man ein Mensch und kann selbstständig sein"
Eigentlich unterscheidet sich seine Wohnung nur wenig von anderen. Die Regale hat er tiefer eingeräumt, damit alles aus dem Rollstuhl erreichbar ist. Auch Behälter für seinen Katheter hat er stets zur Hand. Einen Katheter leeren zu müssen, ohne guten Behälter, kann schnell unangenehm werden, meint Gianmarco Dileonardo. Auch das eigene Bad ist wichtig. Duschen ist ohne die nötigen Anlagen möglich, ist aber für mehr als einmal ein anstrengendes Unterfangen.
Gianmarco Dileonardo witzelt, der einzige Unterschied sei, dass er einen Bürostuhl weniger braucht, als andere für ihre Wohnungen.
"Wenn ich etwas machen will, schaue ich, dass es möglich ist."
In den Ferien oder an einer Party - oft ist Vorbereitung wichtig. Das bedeutet, Barrierefreiheit checken und mögliche Hindernisse suchen. Gibt es einen Lift? Ist der Raum rollstuhlgängig? In gewissen Momenten ist es auch wichtig, nach Hilfe zu fragen. Etwa im Ausgang sind Menschen der Erfahrung nach aber gerne bereit zu helfen. Auf den Rollstuhl angewiesen zu sein, schränkt Gianmarco Dileonardo nur wenig ein. In seiner Freizeit geht es seinen Hobbys nach, macht viel Sport und fotografiert viel. In den eigenen vier Wänden sind es kleine Änderungen, die seine Wohnung von anderen unterscheiden.