Stooszyt

50 Jahre Jazz in Willisau

Seit Jahrzehnten wird jeden Spätsommer die Kleinstadt Willisau im luzernischen Hinterland von massenhaften Jazzfans besucht. Das renommierte Jazzfestival Willisau hat in der Jazzwelt Ansehen und das mittlerweile seit 50 Jahren. Ausserdem gibt es über ein dutzend Alben, welche dank dem Festival Willisau im Namen tragen. Ganz genau wie viele, weiss das aber niemand so wirklich. Dieses Jahr feiert das Festival sein 50-jähriges Bestehen. Der Festivalleiter Arno Troxler war bei uns zu Gast.

Eigentlich begann alles mit ihm. Knox (Niklaus Troxler) ist der Onkel von Arno und veranstaltete in den 60er Jahren sporadisch Jazz- und Swing-Konzerte. Im Jahr 1975 wurde aus den Konzerten ein Festival erschaffen in Willisau. Das Festival nahm mit den Jahren Form und Grösse an und war zwischenzeitlich eines der renommiertesten, wenn nicht das renommierteste Jazzfestival Europas. Knox wird stark mit dem Jazz verbunden, ist aber in erster Linie Grafiker. Dabei hängen seine Werke auch im Museum of Modern Art (MoMA) in New York.

ein Konzert am Jazzfestival Willisau|Q: Alessandro Petrielloein Konzert am Jazzfestival Willisau|Q: Alessandro Petriello

Seit dem Jahr 2010 hat Knox die Festivalleitung an seinen Neffen Arno Troxler weitergegeben. Auch die Grafik machen seit ein paar Jahren seine Töchter. Für das 50-Jahr-Jubiläum hat sich seine Tochter Paula gemeinsam mit ihrem Ehemann gestaltet. Dabei haben sie sich auf die Designs der letzten Jahrzehnte gestützt, aber doch innovativ neu entwickelt. Insgesamt wurden daraus 50 neue Designs.

Dieses Jahr findet das Festival vom 27. August bis am 31. August statt. Tickets können ab jetzt schon auf der Webseite vom Jazzfestival Willisau ergattert werden. Das LineUp wird bis Ende Monat veröffentlicht.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?