Im "Mapping the Worlds Prices 2025" liegt Zürich und Genf nicht in den Top 5. In vielen Kategorien sind sie weit vorne mit dabei, jedoch sind sie im Durchschnitt viel teurer.
In einer vor kürzlich veröffentlichten Studie, im sogenannten "Global Liveability Index", wurde die lebenswerteste Stadt der Welt gekürt. Kopenhagen war auf Platz 1 und Zürich auf Platz 2.
Die Lebensunterhaltkosten stehen bei der neuen Studie im Mittelpunkt. Im globalen Vergleich findet man in den Schweizer Metropolen die höchsten Preise. Besonders in Zürich und Genf.
Das Teure in Zürich und Genf sind aber Kaffees, Sommerkleider, Kinotickets und einen Restaurantbesuch oder auch Benzin.
Am teuersten abgeschnitten hat jedoch ganz klar das ÖV-Ticket in Zürich. In Luxemburg hingegen ist die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln gratis. Vielleicht liegt deswegen Luxemburg auf Platz 1.