Stooszyt

Diese Pflanzen überleben sogar bei DIR

Gewächse kommen in allen Formen und Farben. Obwohl sie für jeden Raum ein Upgrade sind, haben viele Probleme damit, sie am Leben zu halten. Das muss nicht sein. Es gibt auch Pflanzen, die auch die verranzteste WG überleben.

Dass Pflanzen deine Arbeits- und Lebenswelt angenehmer machen können, steht ausser Frage. Sie filtern diverse Schadstoffe aus der Luft, auch solche, die im Lebensalltag häufig vorkommen, von Zigarettenrauch bis Badezimmergestank. Neben der Filterung erhöhen Pflanzen auch die Luftfeuchtigkeit auf angenehme Weise. Alles in allem verbessern sie die Lebensqualität, von den beruhigenden und ästhetischen Wirkung ganz abgesehen.

Ein Problem bleibt aber. Pflanzen brauchen Pflege. Viele haben Probleme damit, ihre grünen Mitbewohnerinnen am Leben zu erhalten. So schwer muss es aber nicht sein. Hier sind drei Pflanzen, die auch die schlechtesten Gärtner*innen überleben:

Aber Achtung: nicht jede Pflanze passt in jedes Zimmer. Vielleicht wohnst du mit Tieren, die sich an den Blättern vergiften können. Eine Recherche lohnt sich, denn es gibt für jede Situation die richtige (und pflegeleichte) Option.

Begrünung muss nicht immer im Topf passieren

Die positiven Effekte von Vegetation ist auch den Stadtplaner*innen nicht entgangen. Während das Klima immer wärmer wird, heizen sich auch betonartige Städte immer mehr auf. Grünflächen helfen aus. Sie spenden Schatten und behalten wertvolle Feuchtigkeit nahe am Boden. Auch in Luzern ist Begrünung eine Priorität, als Teil der Klimastrategie investiert die Stadt an dieser Stelle. Auch private Projekte werden unterstützt. Am Freitag veröffentlichte die Stadt, Subventionen für Begrünungsprojekte auf 150'000 Franken zu erhöhen. Wer sich mit einem Projekt bewirbt, kann bis zu 20'000 Franken für das Vorhaben erhalten.

Unterstützung steht aber nicht jedem Projekt zu. Welche Projekte Geld erhallten, folgt detaillierten Regeln. Im Podcast erklären wir kurz und knapp, wie die Stadt Begrünung subventioniert:

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?