Touren-Abseits
Stadtführungen sind in Luzern gang und gäbe. Dabei lernt man die bekanntesten Orte der Stadt kennen - Sehenswürdigkeiten und bekannte Plätze. Ganz anders sind da die Stadtführungen des Vereins "Touren Abseits". Sie beleuchten die Orte von Luzern abseits des Mainstreams. Danilo, Guide von "Touren Abseits" gewährte uns einen Einblick.
"[...] daher wird das für immer in meinem Herzen bleiben, diese schöne Erfahrung."
Bei ihren Stadtführungen wollen sie, dass ihre Teilnehmer*innen Luzern von einer anderen Seite kennenlernen. Das Ganze wird in Zusammenarbeit mit der Stiftung Wärchbrogg durchgeführt. Die Tour gibt es in drei verschiedenen Arten. Die eine Tour geht durch das Inseliquartier, die zweite durch die Neustadt und die dritte geht durch das Tribschenquartier. Diese Orte wurden ausgewählt, da es in diesen Quartieren viele wichtige Institutionen gibt, welche man auf den ersten Blick nicht sieht. So zum Beispiel der Verein kirchliche Gassenarbeit Luzern oder die Stiftung Brändi.
Das Zielpublikum ihrer Stadtführungen ist dabei sehr durchmischt. Von 15- bis 90-jährigen Personen trifft man jede Altersgruppe an. Ausserdem bieten sie auch private Führungen für Schulklassen, Firmen und Team-Events an.
Bei jeder Tour mit dabei: Persönliche Geschichten aus dem Leben der Guides. Danilo erzählte uns von einem Erlebnis aus seiner Kindheit, welches er auch bei jeder Führung den Teilnehmenden mit auf den Weg gibt. Mit acht Jahren musizierte er mit zehn Freunden und Bekannten unter der Egg. Dabei spielten sie Perkussionsmusik, auf dessen Geschmack ihn sein Vater gebracht hat. Danilo beschreibt dieses Erlebnis als unvergesslich.