Die gängige Route von Küssnacht, Merlischachen, Vitznau oder Weggis nach Luzern führt über Meggen. Das gleiche gilt für die umgekehrte Route. Dadurch entsteht in Meggen Durchgangsverkehr. Laut Thomas Schärli, Präsident der SVP Meggen wäre eine Lösung für den Verkehr einen Umfahrungstunnel quer durch die Gemeinde.
"Wieso nicht ein Tunnel?"
Laut einer Messung von 2019 fahren täglich durchschnittlich 10'300 Autos durch Meggen und das bei einer Einwohner*innenzahl von knapp 8'000 Menschen. Der Vorschlag von der Partei: Einen vier Kilometer langen Tunnel von der Gemeindegrenze im Raum Letten bis zur Gemeindegrenze im Raum Seeburgstrasse. Dieser soll den Durchgangsverkehr senken, für mehr Sicherheit sorgen, den Strassenlärm mindern und die Kosten für Strassenerhalt geringer machen.
Geplante Strecke des Tunnels
Die SVP Meggen weist darauf hin, dass bereits in den 1950er eine Nationalstrasse von Luzern über Meggen nach Küssnacht geplant war, diese aber nie umgesetzt wurde. Die Grundstücke welche von der Nationalstrasse betroffen gewesen wären seien heute bereits bebaut. Ausserdem gäbe es auch sonst in der Gemeinde kein Land für eine Strasse, auf welche man den Durchgangsverkehr lenken könne. Darum jetzt der Vorschlag der SVP Meggen mit dem Tunnel.
Ein konkreter Vorstoss ist die Idee vom Tunnel jedoch noch nicht. Es ist lediglich ein Vorschlag. Ob der "Meggen-Tunnel" also je Zustande kommt steht noch in den Sternen.