Ein Abend voller Live-Musik in Luzern
Am Freitag, 21. März 2025, verwandelt sich Luzern in eine riesige Konzertbühne! Das Honky Tonk Festival geht in seine 24. Runde und bringt mit über 50 Bands in 37 Locations pure Festivalstimmung in die Stadt. Egal ob Rock, Punk, Hip-Hop oder Blues. Es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Wir haben mit Ivo Hug, dem Co-Veranstalter gesprochen, um mehr über das Honky Tonk zu erfahren.
Ein Ticket – viele Konzerte
Das Besondere am Honky Tonk Festival: Mit nur einem Ticket hast du Zugang zu allen Konzerten. Ein Ticket kostet im Vorverkauf 25 Franken und an der Abendkasse 28 Franken. Die Bands spielen jeweils 45 Minuten pro Stunde, danach bleibt eine Viertelstunde Zeit, um die Location zu wechseln. So kannst du flexibel zwischen den zahlreichen Bars, Clubs und Restaurants pendeln und neue Musik entdecken.
Das erwartet dich 2025
Dieses Jahr kannst du unter anderem im National, der Bar 59, dem Modern, der Jazzkantine oder dem Treibhaus mitfeiern. Die musikalische Vielfalt reicht von Rock-Punk mit Suicide Cat Doors bis hin zu Hip-Hop und Rap mit Schlimm Homie. Hier findest du das ganze Programm.
Woher kommt der Name „Honky Tonk“?
Der Begriff „Honky Tonk“ stammt aus den USA und bezeichnete ursprünglich Live-Musikkneipen im Süden des Landes, in denen bereits in den 1930er-Jahren Musiker zusammen jammten. Heute steht der Name für authentische Livemusik in verschiedenen Bars. Also genau das, was das Honkytonk Festival in Luzern ausmacht.