Stooszyt

Mic Takeover bietet Künstler:innen eine neue Bühne

Mic Takeover - eine neue Bühne

Mic Takeover heisst der neue Event, welche jungen Musiker:innen die Chance gibt, ihre eigenen Songs live mit einem kompletten Band zu spielen. AM 18. Dezember findet das Debütkonzert in der Galvanik in Zug statt. 

Im Interview sprachen wir mit dem Gründer Marc Schaffo über den Event. 

Die Idee von Mic Takeover

Die Idee kam von einem bereits bestehenden Open Mic Event in Zürich. In Zug gibt es einen Event des solchen noch nicht, ebenfalls bietet die Galvanik eine optimale Infrastruktur für Konzerte. Eine Band, verschiedene Stimmen und alle teilen sich die gleiche Bühne – das ist das Konzept, welches sich somit von einem regulären Konzertabend abhebt. 


Band vs. Solo Act

Am Anfang einer Karriere als Künstler:in ist es nicht einfach live Erfahrung zu sammeln. Die meisten treten als Solo Acts mit Playback auf und etablieren sich nach und nach mit einem vollständigen Band Setup. Das soll bei Mic Takeover nicht der Fall sein. Schaffo bietet den Artists bereits von Beginn an ein komplettes Bandsetup und die Erfahrung in einem professionellen Umfeld die eigenen Songs Live zu spielen. Songs mit einer Band zu spielen, bringt einen Austausch in Performance mit sich, sowie Änderungen in der Komposition, die zu einem WOW – Effekt führen. 


Wie kann man sich anmelden/bewerben?

Mitmachen kann jede Person, die eigene Songs schreibt. Ganz egal ob released oder unreleased, im Genre Rap oder Pop oder auch als Singer-Songwriter. Via Instagram @mic_takeover_zug nimmt Marc Schaffo die Bewerbungen an. 


Die Schweizer Musikindustrie als Chance und die Schattenseiten

Marc Schaffo erzählt uns ebenfalls, wie er die Schweizer Musikindustrie wahrnimmt. Chancen sieht er besonders durch die sozialen Medien wie Instagram und TikTok. Durch aktives Werben der eigenen Songs ist es nicht unwahrscheinlich sich eine treue Fanbase aufzubauen und immer grösser zu werden. Trotzdem sieht er auch die Schattenseiten darin, dass es viele Talente und motivierte Artists sieht, bei denen der Erfolg noch nicht einschlägt. Die Unterstützung der Schweizer Musikindustrie ist da auch gering, besonders von Konzertgänger:innen. Immer weniger werden Vorverkauftickets gekauft und lieber spontan über einen Konzertbesuch entschieden. Mic Takeover sollen Konzertgänger:innen zu Stammgästen und die Leute offener für neue Musik gemacht werden. 

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?