Stooszyt

Ein Tempolimit gegen Strassenlärm!

Der Strassenverkehr in der Stadt Luzern ist vielen Personen ein Dorn im Auge - beziehungsweise ein Dorn im Ohr. Denn an vielen Orten in der Stadt ist der Verkehr zu laut. Darum setzen sich diverse Quartiervereine der Stadt Luzern für ein provisorisches Tempolimit 30 auf den zu lauten Kantonsstrassen in Luzern ein. Mit diesem Tempolimit wollen sie den Strassenlärm eindämmen und somit die Anwohner*innen der betroffenen Quartiere entlasten.

Wir haben mit Stefan Brücker, Co-Präsident Verein Babel, über den Strassenlärm und das Tempolimit 30 gesprochen:

"Auch wenn es nach wenig klingt von 50 auf 30, ist es doch so, dass das Empfinden des Lärms etwa so ist, als hätte es nur noch halb so viele Autos auf der Strasse [...]"

Die betroffenen Strassen - in den Quartieren Bernstrasse, Hirschmatt-Neustadt, Maihof, Obergrund und Wächter am Gütsch seien sogar seit 20 Jahren so laut, dass ihre Lärmession über dem Alarmwert liegen. Das bedeutet, der Kanton Luzern müsste eigentlich sofort handeln - mache er aber nicht, sagt Stefan Brücker. Eine Geschwindigkeitsreduktion von 50 Km/h auf 30 Km/h wirkt zwar auf den ersten Blick nicht sehr drastisch, trotzdem hätte das eine grosse Auswirkung auf den entstehenden Lärm. Das Tempolimit 30 auf den zu lauten Kantonsstrassen könne die Lärmemission sogar halbieren.

Ob das Tempolimit 30 auf den zu lauten Strassen das Stauproblem in der Stadt verschlimmern würde? Nein - betont Stefan Brücker im Interview. Denn Stau habe andere Ursachen als die vorgegebene Höchstgeschwindigkeit. Der Stau würde also durch diese Massnahme nicht begünstigt oder sogar noch verschlimmert werden.

Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit auf den betroffenen Kantonsstrassen zu senken ist aber nicht das einzige, dass Stefan Brücker zusammen mit den Quartiervereinen fordert. Sie wollen ausserdem, dass der Kanton Luzern ein Lärmschutzkonzept ausarbeitet, um langfristig den Lärm in den Griff zu bekommen. Ausserdem verlangen sie noch vor den Sommerferien einen runden Tisch mit dem Regierungsrat, um das Lärmproblem zu besprechen.

Welche Massnahmen zur Lärmsenkung genau getroffen werden ist aber momentan noch unklar.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?